RealSimGear GFC500 Autopilot

Beschreibung

Das RealSimGear GFC500 Autopilot ist eine essenzielle Erweiterung für Flugsimulations-Enthusiasten, die mehr Kontrolle und Präzision suchen. Diese Einheit repliziert den beliebten allgemeinen Luftfahrt-Autopiloten GFC500 und verfügt über funktionale Gummi-Tasten für alle Modi sowie LED-Anzeigen zur Statusanzeige. Mit einem integrierten Drehregler für Feinjustierungen und separaten HDG- und CRS-Reglern bietet es eine intuitive, haptische Steuerung. Dank einfacher USB-Konnektivität und Kompatibilität mit X-Plane 11/12 sowie MSFS 2020 lässt es sich problemlos in Ihr Simulationscockpit integrieren.

Was macht das RealSimGear GFC500 Autopilot besonders?

  • Realistische Tasten- und Drehregler-Funktionalität Im Gegensatz zu anderen Autopilot-Panels verfügt das GFC500 über voll funktionsfähige Gummi-Tasten und ein reaktionsschnelles Einstellrad. Diese haptischen Elemente ermöglichen eine mühelose Anpassung von Höhe, Geschwindigkeit oder vertikaler Geschwindigkeit und vermitteln ein praxisnahes Steuerungsgefühl.
  • Integrierte LED-Modusanzeigen Das GFC500 verfügt über helle LED-Anzeigen zur Anzeige aktiver Autopilot-Modi, sodass Piloten den Betriebsstatus auf einen Blick erkennen können. Diese Funktion reduziert die Abhängigkeit von Bildschirmsteuerungen und erhöht die Effizienz.
  • Separate HDG- und CRS-Drehregler Mit getrennten Reglern für Kurs- und Steuerkursauswahl erleichtert diese Einheit Navigationsanpassungen. Die dedizierten Bedienelemente verbessern den Workflow und machen Kurskorrekturen intuitiver, insbesondere bei komplexen Flugmanövern.
  • Plug-and-Play-USB-Design Die einzelne USB-Verbindung sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung. Zusätzliche Kabel oder Adapter sind nicht erforderlich, was eine einfache Integration in die meisten Simulator-Setups ermöglicht.

Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
Präzise Nachbildung der GFC500-Autopilot-Funktionen. Begrenzte Kompatibilität mit Mac-Betriebssystemen.
Helle LEDs zur klaren Anzeige der aktiven Modi. Unterstützt nur bestimmte Flugzeugmodelle der allgemeinen Luftfahrt.
Separate Drehregler für effiziente Navigation. Funktionalität ist auf allgemeine Luftfahrt beschränkt.
Einfache USB-Installation für schnelle Integration. Könnte für Nutzer ohne Interesse an allgemeiner Luftfahrt weniger attraktiv sein.

Technische Daten

Technische Spezifikation Wert
Gerätetyp GFC500 Autopilot-Nachbildung
Konnektivität USB
Lieferumfang GFC500 Autopilot-Einheit, USB-Kabel
LED-Anzeigen Aktive Modusanzeige
Betriebssysteme Windows 64-Bit
Simulator-Kompatibilität X-Plane 11/12, MSFS 2020

RealSimGear GFC500 Autopilot Kompatibilität

Das RealSimGear GFC500 Autopilot lässt sich nahtlos in MSFS 2020 und X-Plane 11/12 integrieren und ist eine vielseitige Lösung für Liebhaber der allgemeinen Luftfahrt. Dank der einfachen USB-Verbindung ist die Einrichtung unkompliziert, jedoch wird MacOS nicht unterstützt. Die Einheit wurde speziell für den GFC500 entwickelt und eignet sich daher primär für Flugzeugmodelle, die diesen Autopiloten verwenden.

In Windows-Umgebungen zeigt das GFC500 Autopilot-Modul seine Stärken und bietet volle Kompatibilität mit beliebten Simulatoren wie X-Plane 11/12 und MSFS 2020. Die fehlende Mac-Unterstützung sowie die Einschränkung auf Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt könnten seine Attraktivität für andere Simulations-Setups begrenzen. Seine optimierte Funktionalität sorgt jedoch für eine authentische Luftfahrterfahrung.

Produkt Form

5 auf Lager Shipped in 1-3 business days.

€405,00 Inkl. MwSt

    • Lager in NL / FR / BG
    • Offizieller Wiederverkäufer bekannter Marken
    • Experten-Kundenservice
    • Für Bestellungen außerhalb der EU werden keine Mehrwertsteuer und Steuern erhoben! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Versandseite.

    Beschreibung

    Das RealSimGear GFC500 Autopilot ist eine essenzielle Erweiterung für Flugsimulations-Enthusiasten, die mehr Kontrolle und Präzision suchen. Diese Einheit repliziert den beliebten allgemeinen Luftfahrt-Autopiloten GFC500 und verfügt über funktionale Gummi-Tasten für alle Modi sowie LED-Anzeigen zur Statusanzeige. Mit einem integrierten Drehregler für Feinjustierungen und separaten HDG- und CRS-Reglern bietet es eine intuitive, haptische Steuerung. Dank einfacher USB-Konnektivität und Kompatibilität mit X-Plane 11/12 sowie MSFS 2020 lässt es sich problemlos in Ihr Simulationscockpit integrieren.

    Was macht das RealSimGear GFC500 Autopilot besonders?

    • Realistische Tasten- und Drehregler-Funktionalität Im Gegensatz zu anderen Autopilot-Panels verfügt das GFC500 über voll funktionsfähige Gummi-Tasten und ein reaktionsschnelles Einstellrad. Diese haptischen Elemente ermöglichen eine mühelose Anpassung von Höhe, Geschwindigkeit oder vertikaler Geschwindigkeit und vermitteln ein praxisnahes Steuerungsgefühl.
    • Integrierte LED-Modusanzeigen Das GFC500 verfügt über helle LED-Anzeigen zur Anzeige aktiver Autopilot-Modi, sodass Piloten den Betriebsstatus auf einen Blick erkennen können. Diese Funktion reduziert die Abhängigkeit von Bildschirmsteuerungen und erhöht die Effizienz.
    • Separate HDG- und CRS-Drehregler Mit getrennten Reglern für Kurs- und Steuerkursauswahl erleichtert diese Einheit Navigationsanpassungen. Die dedizierten Bedienelemente verbessern den Workflow und machen Kurskorrekturen intuitiver, insbesondere bei komplexen Flugmanövern.
    • Plug-and-Play-USB-Design Die einzelne USB-Verbindung sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung. Zusätzliche Kabel oder Adapter sind nicht erforderlich, was eine einfache Integration in die meisten Simulator-Setups ermöglicht.

    Vor- und Nachteile

    Vorteile Nachteile
    Präzise Nachbildung der GFC500-Autopilot-Funktionen. Begrenzte Kompatibilität mit Mac-Betriebssystemen.
    Helle LEDs zur klaren Anzeige der aktiven Modi. Unterstützt nur bestimmte Flugzeugmodelle der allgemeinen Luftfahrt.
    Separate Drehregler für effiziente Navigation. Funktionalität ist auf allgemeine Luftfahrt beschränkt.
    Einfache USB-Installation für schnelle Integration. Könnte für Nutzer ohne Interesse an allgemeiner Luftfahrt weniger attraktiv sein.

    Technische Daten

    Technische Spezifikation Wert
    Gerätetyp GFC500 Autopilot-Nachbildung
    Konnektivität USB
    Lieferumfang GFC500 Autopilot-Einheit, USB-Kabel
    LED-Anzeigen Aktive Modusanzeige
    Betriebssysteme Windows 64-Bit
    Simulator-Kompatibilität X-Plane 11/12, MSFS 2020

    RealSimGear GFC500 Autopilot Kompatibilität

    Das RealSimGear GFC500 Autopilot lässt sich nahtlos in MSFS 2020 und X-Plane 11/12 integrieren und ist eine vielseitige Lösung für Liebhaber der allgemeinen Luftfahrt. Dank der einfachen USB-Verbindung ist die Einrichtung unkompliziert, jedoch wird MacOS nicht unterstützt. Die Einheit wurde speziell für den GFC500 entwickelt und eignet sich daher primär für Flugzeugmodelle, die diesen Autopiloten verwenden.

    In Windows-Umgebungen zeigt das GFC500 Autopilot-Modul seine Stärken und bietet volle Kompatibilität mit beliebten Simulatoren wie X-Plane 11/12 und MSFS 2020. Die fehlende Mac-Unterstützung sowie die Einschränkung auf Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt könnten seine Attraktivität für andere Simulations-Setups begrenzen. Seine optimierte Funktionalität sorgt jedoch für eine authentische Luftfahrterfahrung.

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen