Beschreibung
Das Honeycomb Bravo Throttle Quadrant ist ein vielseitiges All-in-One-Steuerungssystem, das es Ihnen ermöglicht, mit Präzision durch den virtuellen Himmel zu fliegen. Entwickelt sowohl für Gelegenheitsflieger als auch für erfahrene Simmer, passt es sich Ihrem Flugstil an und bietet Konfigurationen für kleine Flugzeuge sowie große Airliner. Mit einem voll funktionsfähigen Autopilot-Panel und anpassbaren Schubhebeln bringt es die wichtigsten Steuerungen direkt an Ihre Fingerspitzen. Egal, ob Sie Schubumkehr steuern oder Klappen anpassen – dieses elegante Gerät wertet Ihr Cockpit-Setup auf und macht jeden Flug unvergesslich.
Was macht das Bravo Throttle Quadrant besonders?
- Unübertroffene Vielseitigkeit Das Honeycomb Bravo Throttle Quadrant passt sich einer Vielzahl von Flugzeugkonfigurationen an, von einmotorigen Flugzeugen bis hin zu viermotorigen Airlinern. Diese Flexibilität ermöglicht eine nahtlose Steuerung von Kolbenmotor-, Jet- und Turboprop-Flugzeugen und spricht sowohl Allgemeine Luftfahrt-Enthusiasten als auch kommerzielle Flight-Sim-Fans an.
- Verbessertes physisches Feedback Mit robusten Hebeln, klickbaren Tasten und einem sanften Trimmrad bietet das Gerät ein taktiles Erlebnis, das der Bedienung eines echten Cockpits sehr nahekommt. Der Fahrwerkshebel und das Annunciator-Panel sorgen für zusätzliche Funktionalität, sodass Ihre Hände stets beschäftigt bleiben und die Nutzung der Tastatur minimiert wird.
- Umfassende Autopilot- und Annunciator-Funktionen Das enthaltene Autopilot-Panel imitiert die Funktionalität echter Luftfahrtsysteme, während das Annunciator-Panel wichtige Statusmeldungen liefert. Diese Features reduzieren die Abhängigkeit von Bildschirmsteuerungen und erleichtern das Management komplexer Systeme erheblich.
- Erweiterbares Design Mit integrierten Montagepunkten arbeitet das Bravo nahtlos mit anderen Honeycomb- und Saitek-Produkten zusammen. Diese Modularität ermöglicht es den Nutzern, ihr Setup im Laufe der Zeit zu erweitern und ein individuell anpassbares virtuelles Cockpit zu erschaffen.
Vor- und Nachteile
Vorteile |
Nachteile |
Vielfältige Konfigurationsoptionen für alle Flugzeugtypen. |
Annunciator-Leuchten und einige Funktionen funktionieren nicht auf der Xbox. |
Robustes Design mit professionellem Look & Feel. |
Relativ großer Platzbedarf, erfordert ausreichend Raum für optimale Nutzung. |
Umfassende Autopilot- und Annunciator-Panels enthalten. |
Erfordert externe Software für optimale Anpassung. |
Kompatibel mit mehreren Simulatoren auf PC und Mac. |
Keine Unterstützung für FSX in der neuesten Version des Config Tools. |
Technische Daten
Technische Spezifikation |
Wert |
Lieferumfang |
Schubquadrant, Montagepunkte, Halterungen |
Kompatibilität |
Microsoft Flight Simulator, X-Plane 11, Prepar3D V3-V5 |
Betriebssysteme |
Windows 10 (64-Bit), macOS Catalina+ |
Garantie |
2 Jahre |
Bravo Throttle Quadrant Kompatibilität
Simulator |
Kompatibilität |
Microsoft Flight Simulator |
Vollständig unterstützt mit Config Tool |
X-Plane 11 |
Vollständig unterstützt, mit Windows- und Mac-Versionen |
Prepar3D |
Unterstützt für Versionen 3, 4 und 5 |
Das Honeycomb Bravo Throttle Quadrant wurde für die Kompatibilität mit beliebten Simulator-Plattformen entwickelt, darunter Microsoft Flight Simulator 2020, X-Plane 11 und Prepar3D. Während PC-Nutzer die volle Funktionalität genießen können, sollten Xbox-Nutzer beachten, dass einige Funktionen, wie die Annunciator-Leuchten, beim Anschluss über den XPC Hub nicht funktionieren. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für PC-Setups, erfordert jedoch eine Abwägung für Konsolenbenutzer.
In Bezug auf die Hardware lässt sich das Bravo nahtlos mit anderen Honeycomb-Produkten, wie den Alpha Flight Controls, kombinieren und integriert sich über seine Montagepunkte auch mit Saitek-Peripheriegeräten. Diese Eigenschaften gewährleisten ein stimmiges und erweiterbares Setup. Allerdings ist es nicht mit älteren FSX-Versionen kompatibel, es sei denn, Sie nutzen das ältere Config Tool – daher sollten Sie Ihre Software-Version überprüfen, bevor Sie loslegen.