Das TCA Captain Pack X Airbus Edition ist ein bedeutender Fortschritt für Flugsimulations-Enthusiasten, die davon träumen, das Cockpit eines Airbus A320 zu steuern. Die Kombination aus ergonomischen Nachbildungen des Airbus-Sidesticks und Quadranten bietet ein funktionsreiches Erlebnis, das von authentischen Luftfahrtsteuerungen inspiriert ist. Vom haptischen Feedback seiner 31 Aktionstasten bis hin zum befriedigenden Widerstand der Drosselrasten versetzt Sie dieses Setup in jedes Detail des Fluges. Ob präzise Anflüge oder das Testen der Schubumkehr – dieses Paket hebt Ihre Flugsimulation auf ein völlig neues Niveau.
Was macht das TCA Captain Pack X Airbus Edition besonders?
Authentisches Airbus-Design Der Sidestick und der Quadrant sind maßstabsgetreue 1:1-Nachbildungen, die das gleiche Steuerlayout und Gefühl wie der echte Airbus A320 bieten. Mit dieser Detailgenauigkeit werden alle Bedienelemente, von der Fahrwerkssteuerung bis zur Geschwindigkeitsbremse, originalgetreu nachgebildet, um Ihr Setup so realistisch wie möglich zu gestalten.
Schubumkehrmechanismus Eine seltene Ergänzung bei Heimflugsteuerungen: Die integrierte Schubumkehr verleiht Ihren Landungen zusätzliche Tiefe. Diese Funktion steigert den Realismus insbesondere in Kombination mit den detaillierten Drosselrasten des Quadranten.
Integrierter Ökosystem-Hub Vereinfachte Konnektivität ist mit dem neuen Hub-Design ein echter Vorteil. Alle Ihre Thrustmaster Airbus-Zubehörteile – Ruderpedale, Add-ons und mehr – lassen sich über ein einziges USB-Kabel verbinden. Dieses Design reduziert Kabelsalat erheblich und verbessert die Kompatibilität mit Xbox Series X|S und PC.
Vielseitigkeit und Modularität Der Sidestick bietet anpassbare Tastenmodule und kann für links-, rechts- oder zentral ausgerichtete Cockpit-Positionen konfiguriert werden. Dies macht die Steuerung vielseitig einsetzbar, egal ob für Solo-Flüge oder Co-Pilot-Setups – ideal für Gelegenheitsspieler und ernsthafte Sim-Enthusiasten gleichermaßen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Authentisches Airbus-inspiriertes Layout für realistischere Flüge.
Begrenzte Kompatibilität mit Nicht-Airbus-Setups.
Schubumkehr erhöht den Realismus bei Landungen.
Keine Force-Feedback- oder Vibrationsfunktionen enthalten.
Integrierter Hub reduziert den Kabelsalat erheblich.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Sidestick-Abmessungen
195 mm x 195 mm x 225 mm
Quadrant-Abmessungen
190 mm x 235 mm x 85 mm
Sidestick-Gewicht
787 g
Quadrant-Gewicht
2 x 530 g
Lieferumfang
Sidestick, Quadrant, Add-on-Module, USB-Kabel, Anschlüsse
Konnektivität
USB-C zu USB-A, 2x SATA-Kabel
Kompatibilität des TCA Captain Pack X Airbus Edition
Das TCA Captain Pack X Airbus Edition lässt sich nahtlos mit den Thrustmaster T.Flight Rudder Pedalen (TFRP) und dem Thrustmaster Pendular Rudder (TPR) verbinden und ist zudem mit Add-ons wie der TM Flying Clamp kompatibel. Durch den integrierten Ökosystem-Hub können alle Komponenten über ein einziges USB-Kabel angeschlossen werden, wodurch die Kompatibilität mit Xbox Series X|S und PC optimiert wird. Allerdings ist das spezifische Airbus-Design des Quadranten möglicherweise nicht ideal für Nutzer, die eine Boeing- oder generische Steuerung bevorzugen.
In der Gaming-Welt ist dieses Set vollständig kompatibel mit Microsoft Flight Simulator 2020 und wird sowohl auf dem PC als auch auf der Xbox Series X|S automatisch erkannt. Es unterstützt außerdem verschiedene andere Titel auf Xbox und PC mit anpassbaren Tastenzuweisungen. Ältere Konsolen oder nicht unterstützte Spiele könnten jedoch Einschränkungen aufweisen.
Kaufen Sie Ihr Thrustmaster TCA Captain Pack X Airbus Edition bei FlightSimZone! ✓ Exzellenter Kundenservice ✓ EU-Lager ✓ Schneller Versand.
Das T.16000M FCS Flight Pack ist die ideale Wahl für Simulationspiloten, die präzise und vielseitige Steuerungselemente benötigen. Dieses All-in-One-Paket umfasst den T.16000M FCS Joystick, TWCS Schubregler und TFRP Ruderpedale und bietet eine umfassende Steuerungslösung für Luftfahrt- und Weltraumsimulationen. Mit seinen reibungslosen Gleittechniken, programmierbarer Software und magnetischen Sensoren für dauerhafte Genauigkeit verwandelt dieses Setup Ihren Schreibtisch in ein echtes Cockpit und gibt Ihnen die volle Kontrolle über jedes Manöver.
Was macht das T.16000M FCS Flight Pack besonders?
Unübertroffene Langlebigkeit durch magnetische Sensoren Die H.E.A.R.T HallEffect-Technologie nutzt magnetische Sensoren für eine unübertroffene Haltbarkeit, sodass die Genauigkeit des Joysticks auch nach Jahren intensiver Nutzung erhalten bleibt. Im Gegensatz zu Potentiometer-basierten Systemen eliminiert dieses Design mechanischen Verschleiß und sorgt für gleichbleibend präzise Eingaben.
Umfassendes All-in-One-Steuerungssystem Mit einem Joystick, einem Schubregler und Ruderpedalen bietet das T.16000M FCS Flight Pack eine vollständige Steuerungslösung für fortgeschrittene Simulationspiloten. Dieses Trio eliminiert die Notwendigkeit zusätzlicher Peripheriegeräte und ermöglicht die nahtlose Koordination komplexer Flugmanöver.
Individuell anpassbar für jede Art von Pilot Die T.A.R.G.E.T-Software ermöglicht es den Nutzern, Tasten, Achsen und Makros individuell anzupassen. Egal, ob Sie Zivilflugzeuge, Jets oder Raumschiffe steuern – diese Flexibilität gewährleistet eine optimale Steuerung, abgestimmt auf spezifische Spiele und Szenarien.
Sanfte und komfortable Bewegungen Der TWCS-Schubregler und die TFRP-Ruderpedale nutzen die S.M.A.R.T-Technologie für ein reibungsloses Gleitverhalten. Diese Komponenten bieten eine intuitive Widerstandsanpassung, die präzise und komfortable Steuerung ermöglicht, selbst bei längeren Spielsitzungen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Hervorragende Genauigkeit dank HallEffect-Magnetsensoren.
Nicht kompatibel mit Konsolen wie Xbox oder PlayStation.
All-in-One-System reduziert den Bedarf an zusätzlichen Peripheriegeräten.
Pedale könnten für größere Füße etwas klein sein.
Individuell anpassbare Steuerung über T.A.R.G.E.T-Software.
Schubregler besitzt keine Rastung für Nachbrenner oder Leerlauf.
Reibungslose Gleitbewegung für präzise und komfortable Steuerung.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Komponenten
Joystick, Schubregler, Ruderpedale
Kompatibilität
Windows 10, 8, 7, Vista (32-Bit & 64-Bit)
Verbindungstyp
USB
Joystick-Achsen
4 (einschließlich Twist-Ruder)
Tasten
30 über alle Komponenten hinweg
Ruder-Technologie
S.M.A.R.T Gleitmechanismus
Schubweg
80 mm
Farbe
Schwarz mit orangefarbenen Akzenten
Kompatibilität des T.16000M FCS Flight Pack
Das T.16000M FCS Flight Pack ist vollständig kompatibel mit PCs, die unter Windows 10, 8, 7 und Vista (32-Bit & 64-Bit) laufen. Die USB-Verbindung ermöglicht eine einfache Integration in die meisten Setups, während die T.A.R.G.E.T-Software das System so konfigurieren kann, dass es als einzelnes USB-Gerät fungiert. Das Paket lässt sich nahtlos mit anderen Thrustmaster-Peripheriegeräten wie den MFD-Panels kombinieren und bietet somit eine einheitliche Lösung für anspruchsvolle Flugsimulationen.
Während das System auf dem PC hervorragend funktioniert, ist es nicht mit Konsolen wie Xbox oder PlayStation kompatibel und daher für Konsolenspieler ungeeignet. Das Flight Pack harmoniert jedoch hervorragend mit beliebten Simulationstiteln wie Microsoft Flight Simulator, X-Plane und Elite Dangerous. Aufgrund fehlender nativer Unterstützung für macOS sollten Apple-Nutzer vor dem Kauf die Kompatibilität überprüfen.
Der HOTAS WARTHOG ist der Traum eines jeden Flugsimulations-Enthusiasten. Entwickelt als exakte Nachbildung der Steuerung des U.S. Air Force A-10C, bringt dieser Joystick realistische Funktionalität und beeindruckende Präzision ins virtuelle Cockpit. Mit seiner Vollmetallkonstruktion, den H.E.A.R.T Hall Effect AccuRate Technology Sensoren und magnetischen Drosselsensoren liefert der HOTAS WARTHOG ein solides, immersives Gefühl, das über Jahre hinweg Bestand hat. Egal, ob Sie stundenlang fliegen oder jeden Eingabewert fein abstimmen – dieses Steuerungssystem bietet eine herausragende und langlebige Erfahrung, die in der Welt der Flugsimulationen herausragt.
Was macht den HOTAS WARTHOG besonders?
Authentische A-10C Flugzeug-Nachbildung Der HOTAS WARTHOG bietet eine originalgetreue Nachbildung des A-10C Steuerknüppels, der doppelten Drosseln und des Kontrollpanels der U.S. Air Force. Die Liebe zum Detail zeigt sich in der Metallkonstruktion und der präzisen Platzierung der Tasten, was eine noch realistischere und lohnende Flugerfahrung schafft. Diese Detailgenauigkeit ist selten im Bereich der Flugsimulations-Peripheriegeräte und spricht Nutzer an, die sowohl bei Design als auch Funktionalität höchste Präzision fordern.
Robuste Vollmetallkonstruktion Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten verfügt der HOTAS WARTHOG über einen vollständig aus Metall gefertigten Joystick und Drosselhebel, was ihm ein massives und hochwertiges Gefühl verleiht. Nutzer schätzen besonders das hohe Gewicht und die robusten, industrietauglichen Schalter und Tasten. Diese massive Bauweise stellt sicher, dass der HOTAS WARTHOG selbst intensiver Nutzung über Jahre standhält, ohne Abnutzungserscheinungen zu zeigen.
Fortschrittliche Sensortechnologie Die H.E.A.R.T (HallEffect AccuRate Technology) sorgt für höchste Präzision mit einer 16-Bit-Auflösung. Dadurch bleiben die Eingaben über Jahre hinweg präzise und reaktionsschnell, ohne mechanischen Verschleiß. Diese Technologie garantiert, dass jede Ihrer Bewegungen sofort in der Simulation umgesetzt wird – ohne Drift oder Abnutzung.
Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten Mit 55 vollständig programmierbaren Tasten, zwei Vier-Wege-Hats und fünf programmierbaren LEDs bietet der HOTAS WARTHOG eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit. Ob für verschiedene Flugzeuge oder missionenspezifische Anpassungen – die T.A.R.G.E.T Software ermöglicht eine einfache Konfiguration und nahtlose Integration mit Flugsimulatoren.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Vollmetallkonstruktion für Langlebigkeit und Realismus.
Das hohe Gewicht ist nicht für alle Setups ideal.
Hochpräzise H.E.A.R.T Sensortechnologie für exakte Eingaben.
Große Bauweise benötigt viel Platz.
Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten mit 55 programmierbaren Tasten.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Joystick-Konstruktion
Metall
Drosselsystem
Doppeldrossel, Metallgriffe
Gesamtanzahl der Tasten
55 programmierbare Tasten
Gewicht
6,35 kg
Kontrollpanel
15 Tasten, TRIM-Rad, Hintergrundbeleuchtung
Hats und Schalter
2 Vier-Wege-Hats, 1 POV-Hat, 1 Maus-Hat
Sensor-Technologie
H.E.A.R.T Hall Effect AccuRate Technology
Abnehmbare Komponenten
Joystick- und Drosselgriffe
Kompatibilität des HOTAS WARTHOG
Der HOTAS WARTHOG wurde primär für PC entwickelt und bietet umfassende Softwareunterstützung durch die T.A.R.G.E.T-Programmiersoftware, die eine tiefgehende Anpassung und Integration mit verschiedenen Flugsimulatoren ermöglicht. Während er keine Unterstützung für Konsolen bietet, ist er mit vielen der beliebtesten Flugsimulationsspiele auf dem PC kompatibel, darunter DCS World und Microsoft Flight Simulator. Zudem funktioniert der HOTAS WARTHOG nahtlos mit anderen Thrustmaster-Peripheriegeräten wie Ruderpedalen und MFD-Cockpit-Panels und ermöglicht so ein einheitliches Simulationserlebnis.
Als USB-verbundenes Gerät ist der HOTAS WARTHOG mit Windows-PCs sofort einsatzbereit, und die T.A.R.G.E.T-Software ermöglicht eine umfassende Personalisierung. Leider ist er nicht mit Konsolen wie PlayStation oder Xbox kompatibel. Für ernsthafte Simulationspiloten, die auf PC-Flugsimulationen spezialisiert sind, stellt dies jedoch keinen Nachteil dar, sondern zeigt die Fokussierung auf ein hochwertiges Desktop-Erlebnis.
Der AVA F/A-18 Super Hornet Flightstick ist ein meisterhaft gefertigter Steuerknüppel für Luftfahrt-Enthusiasten, die unübertroffene Anpassungsfähigkeit und Authentizität suchen. Als 1:1-Nachbildung des F/A-18C Hornet Flightsticks bietet er mit der vielseitigen AVA-Modularbasis herausragende Anpassungsmöglichkeiten durch verstellbare Achskurven, Widerstand und Dämpfung. Ob beim Navigieren durch Luftkämpfe oder beim Perfektionieren von zivilen Landungen – dieser Flightstick bietet durch seine Vollmetallkonstruktion und präzisen Steuermechanismen eine taktile Zufriedenheit. Er ist nicht nur ein Steuergerät – er ist Ihr Co-Pilot im Cockpit, bereit für jede Mission.
Was macht den AVA F/A-18 Super Hornet Flightstick besonders?
Unvergleichliche Anpassungsfähigkeit Die AVA-Basis ermöglicht das Anpassen von Achskurven, Widerstand, Bewegungsspielraum und Dämpfung, sodass jede Steuerung optimal auf Ihren Flugstil abgestimmt werden kann. Das Austauschen von Cams und Federn geht schnell von der Hand und erlaubt nahtlose Anpassungen während des Fluges.
Offizielle 1:1-Nachbildung Der F/A-18C Hornet-Griff ist eine offiziell lizenzierte Boeing-Replik mit einer Vollmetallkonstruktion und 19 Aktionstasten. Dies sorgt für ein authentisches Layout für militärische Simulationen und macht ihn zur idealen Wahl für Piloten, die höchste Präzision erwarten.
AXY-Technologie für präzise Steuerung Die dualen AXY-Sensoren ermöglichen eine Feineinstellung der Rückstellkraft und Progressivität des Steuerknüppels und bieten eine Kontrolle, die sich von Konkurrenzprodukten abhebt. Dies ist ideal für konsistente, wiederholbare Manöver in allen Arten der Luftfahrt.
Modulares Ökosystem Das AVA-System ist für Erweiterbarkeit konzipiert und unterstützt aktuelle sowie zukünftige Add-ons wie zusätzliche Griffe und Dämpfer. Dadurch wird der Flightstick zu einer langfristigen Investition für Flugsimulations-Enthusiasten, die ihre Steuerung mit der Zeit weiterentwickeln möchten.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Hochgradig anpassbar für verschiedene Flugstile.
Hohe Lernkurve bei der Erstkonfiguration.
Robuste Vollmetallkonstruktion für lange Haltbarkeit.
Premium-Preis ist nicht für jedes Budget geeignet.
Offizielle F/A-18C Hornet-Replik mit authentischem Layout.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Breite
12,8 cm
Tiefe
17,0 cm
Höhe
34,1 cm (mit Griff und Adapter)
Gewicht
3,5 kg
Lieferumfang
AVA-Basis, F/A-18C Hornet-Griff, Offset-Adapter, Bodenplatte, Cams, Federn, Masken, Inbusschlüssel, USB-C-Kabel
Material
Vollmetallkonstruktion
Kompatibilität des AVA F/A-18 Super Hornet Flightstick
Der AVA F/A-18 Super Hornet Flightstick ist vollständig kompatibel mit PCs mit Windows 10/11 und bietet Plug-and-Play-Funktionalität in führenden Flugsimulatoren wie DCS, X-Plane 11/12 und Microsoft Flight Simulator 2020. Dank offizieller Unterstützung dieser Spiele ist eine nahtlose Integration gewährleistet, sodass Sie sich auf das Fliegen konzentrieren können, anstatt sich mit aufwendiger Konfiguration zu beschäftigen. Allerdings ist er nicht mit Konsolen kompatibel, was seine Vielseitigkeit für plattformübergreifende Spieler einschränkt.
Sein modulares Design unterstützt die Kompatibilität mit dem wachsenden AVA-Ökosystem und ermöglicht die Integration zusätzlicher Griffe, Dämpfer und anderer Zubehörteile für ein individuelles Erlebnis. Die USB-C-Verbindung sorgt für eine zuverlässige, schnelle Datenübertragung, kann jedoch Adapterlösungen für ältere USB-Ports erfordern.
Für Gaming ist der Stick besonders für PC-basierte Simulatoren geeignet, insbesondere für HOTAS-konfigurierte Spiele. Mit einer Vielzahl von Tasten und hervorragender Erkennung im Spiel ist der AVA F/A-18 Flightstick eine hervorragende Wahl für ernsthafte Sim-Piloten, die hauptsächlich auf dem PC fliegen.
Der TPR: Thrustmaster Pendular Rudder bringt eine ganz neue Dimension in die Flugsimulation mit seinem innovativen Design und kompromissloser Bauqualität. Mit der PENDUL_R-Technologie bietet es eine ultra-sanfte und flüssige Bewegung für präzise Rudersteuerung. Seine 100% Metallstruktur steht für Langlebigkeit, während verstellbare Pedale und anpassbarer Widerstand es an die Vorlieben jedes Piloten anpassen lassen. In Kombination mit H.E.A.R.T. HallEffect-Magnetsensoren gewährleistet dieses Ruder eine hohe Genauigkeit und eine lange Lebensdauer, wodurch ein intuitives und leistungsstarkes Steuerungserlebnis entsteht.
Was macht das TPR: Thrustmaster Pendular Rudder besonders?
Einzigartiger PENDUL_R-Mechanismus Die schwebende PENDUL_R-Technologie hebt dieses Ruder von anderen ab, indem sie eine flüssige, natürliche Bewegung bietet, die den realen Flugzeugruder-Dynamiken sehr nahekommt. Diese Mechanik schafft ein noch taktileres und intuitiveres Erlebnis, insbesondere bei kleinen, präzisen Anpassungen – ein herausragendes Merkmal in der Welt der Simulationshardware.
Anpassbar an Ihre Vorlieben Mit verstellbaren Pedalwinkeln und Widerstandsstufen lässt sich das TPR perfekt auf verschiedene Vorlieben und Setups abstimmen. Ob Sie eine leichte oder starke Widerstandskraft bevorzugen – die mitgelieferten Federn und vielseitigen Konfigurationsoptionen sorgen für eine individuelle Anpassung.
Stabilität und Langlebigkeit Die solide Metallkonstruktion sorgt dafür, dass das TPR auch bei intensiven Flugsessions stabil bleibt. Sein Gewicht und die Montagemöglichkeiten halten es sicher an Ort und Stelle, während die H.E.A.R.T.-Sensoren eine reibungslose, verschleißfreie Leistung garantieren – für maximale Zuverlässigkeit.
Nahtlose Integration in das Thrustmaster-Ökosystem Entwickelt für die Verwendung mit Thrustmasters T.A.R.G.E.T-Software, kann das TPR mit anderen Thrustmaster-Geräten kombiniert werden, um ein einheitliches Steuerungsprofil zu erstellen. Dies erweitert die Nutzungsmöglichkeiten erheblich – von Helikoptern bis hin zu Kampfflugzeugen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Langlebige 100% Metallkonstruktion für langjährigen Einsatz.
Teurer als viele andere Ruderpedale.
Flüssige, realistische Bewegung mit PENDUL_R-Technologie.
Großer Platzbedarf erfordert ausreichend Stellfläche.
Anpassbarer Widerstand und verstellbare Pedalwinkel.
Nahtlose Integration mit Thrustmaster T.A.R.G.E.T-Software.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Produktabmessungen
53 x 36 x 36 cm
Produktgewicht
7 kg
Material
100% Metall
Verstellbare Funktionen
Pedalwinkel (35° bis 75°), Widerstandsfedern
Lieferumfang
TPR-Ruder, Bremspedale, Werkzeuge, Handbuch
Kompatibilität des TPR: Thrustmaster Pendular Rudder
Das TPR: Thrustmaster Pendular Rudder ist für die Verwendung auf dem PC mit allen gängigen Flugsimulationssoftwares konzipiert, darunter Microsoft Flight Simulator 2020, X-Plane 11/12 und DCS World. Zudem ist es mit der Thrustmaster T.A.R.G.E.T-Software kompatibel, die eine Integration mit anderen Thrustmaster-Peripheriegeräten wie dem HOTAS Warthog ermöglicht. Dies schafft ein einheitliches Steuerungssystem für ein nahtloses Flugerlebnis. Konsolen oder Nicht-PC-Plattformen werden jedoch nicht unterstützt.
In Bezug auf die Hardware-Integration verfügt das TPR über standardmäßige USB-Konnektivität und kann als eigenständiges Gerät oder als Teil eines Cockpit-Setups betrieben werden. Die robuste Metallbasis verfügt über Montagemöglichkeiten für Cockpit-Installationen und ist kompatibel mit einer Vielzahl von individuellen und professionellen Simulationskonfigurationen. Dank der verstellbaren Pedale und Widerstandseinstellungen kann es sowohl in kompakten Räumen als auch in größeren Setups eingesetzt werden.
Für Gaming-Plattformen verbindet sich das TPR direkt mit PC-Systemen über USB und bietet Plug-and-Play-Funktionalität. Es wird von unterstützter Software automatisch erkannt, was eine schnelle und problemlose Einrichtung ermöglicht. Die fehlende Konsolenunterstützung mag für einige ein Nachteil sein, doch das PC-zentrierte Design garantiert kompromisslose Performance für Simulations-Enthusiasten.
Das Honeycomb Bravo Throttle Quadrant ist ein vielseitiges All-in-One-Steuerungssystem, das es Ihnen ermöglicht, mit Präzision durch den virtuellen Himmel zu fliegen. Entwickelt sowohl für Gelegenheitsflieger als auch für erfahrene Simmer, passt es sich Ihrem Flugstil an und bietet Konfigurationen für kleine Flugzeuge sowie große Airliner. Mit einem voll funktionsfähigen Autopilot-Panel und anpassbaren Schubhebeln bringt es die wichtigsten Steuerungen direkt an Ihre Fingerspitzen. Egal, ob Sie Schubumkehr steuern oder Klappen anpassen – dieses elegante Gerät wertet Ihr Cockpit-Setup auf und macht jeden Flug unvergesslich.
Was macht das Bravo Throttle Quadrant besonders?
Unübertroffene Vielseitigkeit Das Honeycomb Bravo Throttle Quadrant passt sich einer Vielzahl von Flugzeugkonfigurationen an, von einmotorigen Flugzeugen bis hin zu viermotorigen Airlinern. Diese Flexibilität ermöglicht eine nahtlose Steuerung von Kolbenmotor-, Jet- und Turboprop-Flugzeugen und spricht sowohl Allgemeine Luftfahrt-Enthusiasten als auch kommerzielle Flight-Sim-Fans an.
Verbessertes physisches Feedback Mit robusten Hebeln, klickbaren Tasten und einem sanften Trimmrad bietet das Gerät ein taktiles Erlebnis, das der Bedienung eines echten Cockpits sehr nahekommt. Der Fahrwerkshebel und das Annunciator-Panel sorgen für zusätzliche Funktionalität, sodass Ihre Hände stets beschäftigt bleiben und die Nutzung der Tastatur minimiert wird.
Umfassende Autopilot- und Annunciator-Funktionen Das enthaltene Autopilot-Panel imitiert die Funktionalität echter Luftfahrtsysteme, während das Annunciator-Panel wichtige Statusmeldungen liefert. Diese Features reduzieren die Abhängigkeit von Bildschirmsteuerungen und erleichtern das Management komplexer Systeme erheblich.
Erweiterbares Design Mit integrierten Montagepunkten arbeitet das Bravo nahtlos mit anderen Honeycomb- und Saitek-Produkten zusammen. Diese Modularität ermöglicht es den Nutzern, ihr Setup im Laufe der Zeit zu erweitern und ein individuell anpassbares virtuelles Cockpit zu erschaffen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Vielfältige Konfigurationsoptionen für alle Flugzeugtypen.
Annunciator-Leuchten und einige Funktionen funktionieren nicht auf der Xbox.
Robustes Design mit professionellem Look & Feel.
Relativ großer Platzbedarf, erfordert ausreichend Raum für optimale Nutzung.
Umfassende Autopilot- und Annunciator-Panels enthalten.
Erfordert externe Software für optimale Anpassung.
Kompatibel mit mehreren Simulatoren auf PC und Mac.
Keine Unterstützung für FSX in der neuesten Version des Config Tools.
Technische Daten
Technische Spezifikation
Wert
Lieferumfang
Schubquadrant, Montagepunkte, Halterungen
Kompatibilität
Microsoft Flight Simulator, X-Plane 11, Prepar3D V3-V5
Betriebssysteme
Windows 10 (64-Bit), macOS Catalina+
Garantie
2 Jahre
Bravo Throttle Quadrant Kompatibilität
Simulator
Kompatibilität
Microsoft Flight Simulator
Vollständig unterstützt mit Config Tool
X-Plane 11
Vollständig unterstützt, mit Windows- und Mac-Versionen
Prepar3D
Unterstützt für Versionen 3, 4 und 5
Das Honeycomb Bravo Throttle Quadrant wurde für die Kompatibilität mit beliebten Simulator-Plattformen entwickelt, darunter Microsoft Flight Simulator 2020, X-Plane 11 und Prepar3D. Während PC-Nutzer die volle Funktionalität genießen können, sollten Xbox-Nutzer beachten, dass einige Funktionen, wie die Annunciator-Leuchten, beim Anschluss über den XPC Hub nicht funktionieren. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für PC-Setups, erfordert jedoch eine Abwägung für Konsolenbenutzer.
In Bezug auf die Hardware lässt sich das Bravo nahtlos mit anderen Honeycomb-Produkten, wie den Alpha Flight Controls, kombinieren und integriert sich über seine Montagepunkte auch mit Saitek-Peripheriegeräten. Diese Eigenschaften gewährleisten ein stimmiges und erweiterbares Setup. Allerdings ist es nicht mit älteren FSX-Versionen kompatibel, es sei denn, Sie nutzen das ältere Config Tool – daher sollten Sie Ihre Software-Version überprüfen, bevor Sie loslegen.
Der Alpha Flight Controls von Honeycomb Aeronautical ist ein funktionsreicher, langlebiger Steuerhorn-Controller, der Ihr Flugsimulationserlebnis auf ein neues Niveau hebt. Ausgestattet mit internen Komponenten in Luftfahrtqualität bietet er einen butterweichen 180°-Lenkeinschlag und 15 cm Bewegungsspielraum entlang seiner Stahlachse, was in jeder Flugbewegung für Präzision und flüssige Steuerung sorgt. Das integrierte Schaltpanel mit roter LED-Hintergrundbeleuchtung ahmt reale Avionik nach, während das ergonomische Griffdesign eine Vielzahl von taktilen Tasten und Schaltern für vielseitige Steuerung bietet. Dieses Simulationswerkzeug ist ideal für Nutzer, die robuste Bauweise und zuverlässige Performance schätzen.
Was macht die Alpha Flight Controls besonders?
Robuste Konstruktion Mit einer Stahlachse und Komponenten in Luftfahrtqualität gewährleistet das Steuerhorn Langlebigkeit für jahrelangen Einsatz. Diese Stabilität gibt Nutzern das Vertrauen, an ihre Grenzen zu gehen, ohne sich um Abnutzung sorgen zu müssen – ein entscheidender Vorteil gegenüber konkurrenzprodukten mit hohem Kunststoffanteil.
Umfassendes Schaltpanel Das integrierte Schaltpanel mit Master-, Alternator-, Avionik- und Lichtschaltern ist ein herausragendes Feature. Zusammen mit einem Zündschalter ermöglicht es eine realistische Simulation von Vorflugkontrollen und Triebwerksstarts, wodurch ein zusätzlicher Realismus entsteht, den viele andere Produkte vermissen lassen.
Ergonomisches Design und Anpassungsmöglichkeiten Die durchdacht gestalteten Griffe enthalten mehrere Tasten, Hat-Switches und eine Push-to-Talk-Taste für intuitive Steuerung. Die Vielzahl an Funktionen und anpassbaren Softwareprofilen richtet sich sowohl an Gelegenheitsspieler als auch an angehende Piloten, die ihr Erlebnis verfeinern wollen.
Kreuzkompatibel und zukunftssicher Montagepunkte und Halterungen ermöglichen eine nahtlose Integration mit anderen Honeycomb- und Saitek-Produkten, was es ideal für wachsende Heimcockpit-Setups macht. Seine Kompatibilität mit gängigen Flugsimulatoren sorgt für Vielseitigkeit in jedem Simulations-Setup.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Langlebige Stahlachse mit Komponenten in Luftfahrtqualität.
Keine Kompatibilität mit älteren Betriebssystemen wie Windows 7.
Integriertes Schaltpanel mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
Software zur vollen Funktionalität kann komplex in der Einrichtung sein.
Kompatibel mit gängigen Flugsimulatoren und Zubehör.
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für die Ergonomie der Griffe.
Weiter 180°-Lenkeinschlag für sanfte Steuerimpulse.
Keine Halterung für Tischmontage enthalten, separater Kauf erforderlich.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Abmessungen (Gerätehülle)
44.8 x 31.4 x 23.7 cm
Abmessungen (Verpackung)
46.2 x 32.7 x 25.5 cm
Bewegungslänge
15 cm
Lenkeinschlag
180°
Kompatibilität
Windows 10 (64-Bit), macOS
Lieferumfang
Alpha Flight Controls Einheit, Treiber
Kompatibilität der Alpha Flight Controls
Die Alpha Flight Controls sind mit gängigen Flugsimulatoren kompatibel, darunter Microsoft Flight Simulator 2020, X-Plane 11 und Lockheed Martin Prepar3D (v3-v5). Sie unterstützen sowohl Windows 10 (64-Bit) als auch macOS, wobei einige Funktionen das Honeycomb Config Tool für eine optimale Nutzung erfordern. Ältere Betriebssysteme wie Windows 7 und FSX werden nicht unterstützt, was Nutzer mit älteren Setups einschränken könnte.
Für die Hardware-Kompatibilität sind Montagepunkte und Halterungen enthalten, die eine nahtlose Integration mit dem Honeycomb Bravo Throttle Quadrant und Saitek-Panels ermöglichen. Das Steuerhorn lässt sich problemlos in verschiedene Cockpit-Setups integrieren, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für erweiterbare Simulationseinrichtungen macht. Allerdings sind Tischklemmen oder Halterungen separat erhältlich.
In Bezug auf Gaming-Plattformen ist das Alpha Flight Controls auf den PC ausgerichtet und bietet keine Konsolenunterstützung. Es ist für Simulationsplattformen mit USB-Verbindung optimiert und nicht für Xbox oder PlayStation geeignet. Die Kompatibilität mit verschiedenen Flugsimulatoren macht es jedoch zu einer flexiblen und robusten Wahl für PC-basierte Flugenthusiasten.
Der TCA Quadrant Airbus Edition ist ein Traum für Flugsimulations-Enthusiasten, die ein taktiles, ziviles Luftfahrt-Drosselerlebnis suchen. Mit zwei Schubhebeln samt ikonischen Airbus-Rasten und einem Schubumkehrmechanismus bietet er unvergleichliche Kontrolle für sanfte Starts und präzise Landungen. Dank 16 zuweisbaren Tasten und kontaktloser magnetischer Sensortechnologie, die eine unbegrenzte Lebensdauer gewährleistet, bietet dieser Schubquadrant sowohl Vielseitigkeit als auch Langlebigkeit. Mechanische Selektoren ermöglichen eine nahtlose Anpassung an verschiedene Flugzeugtypen und bieten endlose Möglichkeiten.
Was macht den TCA Quadrant Airbus Edition besonders?
Ikonische Airbus-Rasten und Schubumkehr Die Rastpunkte des Quadranten ahmen die Flugmodi von Airbus-Flugzeugen nach, von "Idle" bis "TO/GA". In Kombination mit dem Schubumkehrmechanismus machen diese Details die Übergänge zwischen den Leistungsstufen zu einem taktilen Erlebnis und geben dem Nutzer eine fein abgestimmte, intuitive Kontrolle.
Kontaktlose magnetische Sensortechnologie Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die auf Potentiometer setzen, nutzt der TCA Quadrant Airbus Edition HallEffect-Magnetsensoren. Diese bieten eine längere Lebensdauer, überlegene Empfindlichkeit und eine geschmeidigere Bedienung, selbst bei intensiver Nutzung.
Erweiterbares Ökosystem Die Kompatibilität mit zusätzlichem Zubehör wie dem TCA Quadrant Add-On Airbus Edition oder den Thrustmaster T.Flight Ruderpedalen bietet eine Upgrade-Möglichkeit für Vierstrahler-Setups und erweiterte Steuerungskonzepte. Dieser modulare Ansatz stellt langfristigen Mehrwert für engagierte Sim-Piloten sicher.
Anpassbare Spannung und Modi Eine integrierte Spannungsschraube erlaubt es dem Nutzer, das Schubgefühl nach seinen Vorlieben einzustellen. Zudem ermöglichen mechanische Selektoren das Deaktivieren der Rastpunkte, um sanfte Achsübergänge für andere Flugzeugtypen wie Kampfjets oder allgemeine Luftfahrzeuge zu ermöglichen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Präzise Airbus-Rasten für modusspezifische Steuerung.
Begrenzte Kompatibilität mit Nicht-Windows-Plattformen.
Kontaktlose magnetische Sensoren sorgen für langlebige Nutzung.
Zusätzliche Zubehörteile erforderlich für Mehrmotoren-Setups.
Erweiterbar mit dem Thrustmaster-TCA-Ökosystem.
Enthält 16 Tasten für umfangreiche Anpassung.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Breite
10.0" / 255 mm
Tiefe
5.7" / 145 mm
Höhe
3.3" / 85 mm
Gewicht
1.2 lb / 530 g
Lieferumfang
TCA Quadrant, USB-Kabel, Befestigungsstange, Anschlüsse
Technologie
HallEffect AccuRate Technology (kontaktlose magnetische Sensoren)
Tasten
16 physische und virtuelle Tasten
Kompatibilität des TCA Quadrant Airbus Edition
Kompatible Geräte
Details
TCA Sidestick Airbus Edition
Ermöglicht ein vollständiges Airbus-Cockpit-Erlebnis.
Thrustmaster T.Flight Ruderpedale
Bietet verbesserte Steuerung für Boden- und Flugmanöver.
Thrustmaster T.A.R.G.E.T Software
Ermöglicht Programmierung und Tests komplexer Setups.
Der TCA Quadrant Airbus Edition ist kompatibel mit Windows 10 und Windows 8 PCs und lässt sich problemlos in gängige Sim-Setups integrieren. Während er mit der Thrustmaster T.A.R.G.E.T Software für erweiterte Anpassungen optimiert ist, bietet er keine native Konsolenkompatibilität, was ihn zur idealen Wahl für PC-exklusive Piloten macht. In Kombination mit Zubehör wie den T.Flight Ruderpedalen wird das Simulationserlebnis weiter verbessert.
Auf Gaming-Plattformen brilliert der Quadrant in Microsoft Flight Simulator und X-Plane. Seine Kompatibilität mit Spielen, die mehrere Tastenbelegungen unterstützen, sowie seine Rastpunkt- und Achseneinstellungen gewährleisten hohe Flexibilität. Aufgrund seines zivilen Luftfahrtfokus ist er weniger für allgemeine Gaming-Setups geeignet.
Der T16000M FCS ist ein vielseitiger Flightstick, der für Piloten entwickelt wurde, die höhere Kontrolle und Flexibilität verlangen. Dank der innovativen H.E.A.R.T HallEffect AccuRate Technology™ bietet er eine Auflösung von 16.000 x 16.000 Werten für präzise Genauigkeit. Sein beidhändiges Design eignet sich sowohl für Links- als auch Rechtshänder, mit abnehmbaren Komponenten zur individuellen Anpassung. Mit 16 Aktionstasten, einem 8-Wege-Hat-Switch und einer Twist-Ruder-Funktion ist der T16000M FCS ein ergonomisches Meisterwerk, das sicherstellt, dass jede Eingabe bewusst und kontrolliert erfolgt.
Was macht den T16000M FCS besonders?
Beidhändiges Design Der T16000M FCS bietet echte Vielseitigkeit mit einem vollständig beidhändigen Design, das für Links- oder Rechtshänder angepasst werden kann. Dies macht ihn zu einem der wenigen Joysticks, die sich nahtlos für Dual-Stick-Setups eignen und sowohl für traditionelle Flugsimulationen als auch für komplexe Weltraumsimulationskonfigurationen Flexibilität bieten.
H.E.A.R.T.-Technologie Seine HallEffect-Sensoren gewährleisten eine langanhaltende Präzision, frei von den Abnutzungsproblemen, die bei Potentiometer-basierten Systemen auftreten. Mit einer 16-Bit-Auflösung bietet er eine außergewöhnlich feine Steuerung von Nick-, Roll- und Gierbewegungen und hebt sich damit von vielen Mitbewerbern in der Mittelklasse-Kategorie ab.
Umfassendes Tastenlayout Mit 16 Tasten, die mit taktilen „Braille“-Identifikatoren ausgestattet sind, einem 8-Wege-PoV-Hat-Switch und mehreren Achsen bietet der T16000M FCS ein cockpit-ähnliches Erlebnis. Diese umfangreiche Eingabemöglichkeit macht ihn ideal für komplexe Steuerungsschemata, wie sie in Kampf- oder Weltraum-Erkundungssimulatoren verwendet werden.
T.A.R.G.E.T.-Software-Integration Durch die Kombination mit Thrustmasters T.A.R.G.E.T.-Software können Benutzer benutzerdefinierte Profile erstellen und den Joystick mit anderen Thrustmaster-Peripheriegeräten verbinden. Diese Funktion bietet beispiellose Flexibilität, um die Hardware-Konfiguration an die Anforderungen spezifischer Spiele anzupassen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Beidhändiges Design für Links- und Rechtshänder.
Begrenzte Kompatibilität mit Konsolen; nur für PC.
HallEffect-Sensoren sorgen für langlebige und präzise Leistung.
Kunststoffgehäuse fühlt sich weniger robust an als teurere Modelle.
Erschwinglicher Preis für die gebotenen Funktionen.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Technologie
H.E.A.R.T. HallEffect AccuRate Technology™
Achsen
4 unabhängige Achsen, inklusive Twist-Ruder
Tasten
16 Aktionstasten + 8-Wege-Hat-Switch
Kompatibilität
PC via USB, Windows 7/8/10
Anpassbares Design
Beidhändig mit 3 abnehmbaren Komponenten
Kompatibilität des T16000M FCS
Der T16000M FCS ist für den PC-Einsatz konzipiert und unterstützt die USB-Konnektivität unter Windows 7, 8 und 10. Er funktioniert nahtlos mit der Thrustmaster T.A.R.G.E.T.-Software, die es ermöglicht, ihn mit anderen Thrustmaster-Peripheriegeräten wie dem TWCS Throttle oder den TFRP Rudder Pedals zu integrieren, um ein einheitliches Steuerungserlebnis zu schaffen. Während der Joystick nicht mit Konsolen wie Xbox oder PlayStation kompatibel ist, macht ihn seine Flexibilität bei PC-basierten Spielen zu einer beliebten Wahl für engagierte Sim-Piloten.
Für Gaming-Plattformen überzeugt der T16000M FCS insbesondere in Flugsimulatoren und Weltraumspielen und ist voll kompatibel mit Titeln wie Microsoft Flight Simulator, Elite Dangerous* und Star Citizen. Er unterstützt keine Konsolen oder mobilen Geräte nativ, doch seine Integration mit PC-Spielen wird durch hohe Anpassungsfähigkeit und programmierbare Eingangsprofile verstärkt, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für komplexe Simulationen macht.
T.Flight Stick X ist ein vielseitiger und erschwinglicher Joystick für PC-Flugsimulations-Enthusiasten. Mit 12 programmierbaren Aktionstasten und einer Dreh-Ruder-Funktion passt sich dieser Joystick nahtlos an jede Flugsituation an – von Luftkämpfen bis zur kommerziellen Luftfahrt. Sein ergonomisches Design sorgt für Komfort bei langen Sitzungen, während der integrierte Schubregler und das arretierbare Dreh-Ruder präzise Steuerung ermöglichen. Egal, ob Sie den zivilen Luftraum durchqueren oder sich in Weltraumschlachten stürzen – der T.Flight Stick X bietet ein intuitives Erlebnis, das Sie vollständig in Ihre Mission eintauchen lässt.
Was macht den T.Flight Stick X besonders?
Programmierbare Steuerung für maximale Anpassung Der T.Flight Stick X verfügt über 12 programmierbare Tasten und 4 Achsen, sodass Benutzer den Joystick nach ihren individuellen Vorlieben konfigurieren können. Diese Vielseitigkeit gewährleistet eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Flugsimulationsspielen und ermöglicht schnelle Anpassungen während des Spiels, was ihn für Anfänger und erfahrene Piloten gleichermaßen geeignet macht.
Dreh-Ruder mit Arretierung Die Dreh-Ruder-Funktion bietet zusätzliche Kontrolle, insbesondere bei engen Manövern. Für Nutzer, die traditionelle Ruderpedale bevorzugen oder eine stabilere Steuerung wünschen, kann der Griff arretiert werden, um eine feste Achsensteuerung zu ermöglichen – ideal für verschiedene Spielstile.
Ergonomisches Design für hohen Komfort Die ergonomische Bauweise sorgt für eine angenehme Handhabung bei langen Spielsessions und reduziert Ermüdungserscheinungen. Die durchdachte Griffgestaltung und intuitive Platzierung der Tasten stellen sicher, dass alle wichtigen Steuerungen leicht erreichbar sind und das Spielerlebnis optimiert wird.
Plug-and-Play-Komfort Der T.Flight Stick X wurde für eine unkomplizierte Einrichtung entwickelt und ist vollständig Plug-and-Play-kompatibel mit PC-Systemen. Ohne komplizierte Treiberinstallationen ist er direkt einsatzbereit und funktioniert mit den meisten beliebten Flugsimulationsspielen – eine ideale Wahl für Einsteiger.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Programmierbare Tasten für umfassende Anpassung.
Kunststoffmaterialien wirken weniger hochwertig als bei Konkurrenten.
Arretierbares Dreh-Ruder für flexible Steuerungsoptionen.
Kein separates Schubregler-Modul enthalten.
Plug-and-Play sorgt für einfache Einrichtung auf dem PC.
Technische Daten
Technische Spezifikation
Wert
Aktionstasten
12 programmierbare
Achsen
4
Schubregler
Integriert
Ruder
Drehbar mit Arretierung
Kompatibilität
PC (Plug-and-Play)
T.Flight Stick X Kompatibilität
Kompatibilität
Details
Plattformen
PC (Plug-and-Play)
Spiele
Kompatibel mit den meisten PC-Flugsimulatoren
Der T.Flight Stick X wurde speziell für den PC entwickelt und funktioniert nahtlos mit einer Vielzahl von Flugsimulationsspielen, darunter bekannte Titel wie Microsoft Flight Simulator und X-Plane. Dank der Plug-and-Play-Funktionalität sind keine Treiber oder spezielle Software erforderlich – einfach anschließen und losfliegen. Obwohl er keine Konsolenunterstützung bietet, ist er ideal für PC-Spieler, die eine unkomplizierte und leistungsfähige Steuerung suchen.
Mit seinem integrierten Schubregler und den programmierbaren Tasten passt sich der T.Flight Stick X sowohl modernen als auch klassischen Flugsimulatoren hervorragend an. Obwohl keine zusätzliche Hardware wie Ruderpedale enthalten ist, sorgen das eingebaute Dreh-Ruder und die Arretierungsmöglichkeit für vielseitige Steuerungsoptionen. Damit ist er ein exzellenter Einstiegspunkt für angehende Flugsimulationspiloten.
T.Flight Hotas One ist ein vielseitiges Joystick- und Schubhebel-Kombipaket, das offiziell für Xbox und Windows lizenziert ist und ein flüssiges sowie packendes Flugerlebnis bietet. Mit einem abnehmbaren, vollständigen Schubhebel für präzise Kontrolle und einem Dual-Ruder-System, das sich natürlich in der Hand anfühlt, passt sich dieses Setup perfekt an zivile Luftfahrt oder Weltraumerkundung an. Sein ergonomisches Design, die beschwerte Basis und der einstellbare Griffwiderstand sorgen für Komfort bei langen Sitzungen, während intuitive Bedienelemente sicherstellen, dass jede Aktion leicht zugänglich ist.
Was macht den T.Flight Hotas One besonders?
Abnehmbarer Schubhebel für flexible Einrichtung Der vollständige Schubhebel kann separat vom Joystick verwendet oder daran befestigt werden, um Platz zu sparen. Diese Flexibilität ermöglicht es, authentische Cockpit-Bedingungen nachzubilden oder den Schreibtisch optimal zu nutzen.
Intuitives Dual-Ruder-System Das Ruder-System bietet zwei Eingabemethoden: einen drehbaren Griff für traditionelle Nutzung oder einen progressiven Neigehebel für zusätzliche Präzision. Dies macht es sowohl für erfahrene Piloten als auch für Neulinge ideal.
Xbox- und Windows-Integration Mit offiziellen Xbox-Tasten ausgestattet, bietet es eine nahtlose Integration mit Xbox-Konsolen, einschließlich Series X|S, und PC. Spieler können Menüs navigieren, Einstellungen anpassen oder zwischen Spiel und System wechseln.
Ergonomische Flugsteuerung Eine breite Handauflage, eine beschwerte Basis und ein einstellbarer Widerstand sorgen für Komfort und Stabilität bei langen Flugsitzungen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Abnehmbarer Schubhebel bietet flexible Konfigurationen.
Plastikgehäuse wirkt weniger hochwertig als bei Konkurrenzprodukten.
Kompatibel mit Xbox-Konsolen und PC.
Begrenzte Tastenbelegungsanpassung in einigen Spielen.
Beschwerte Basis sorgt für Stabilität.
Technische Daten
Technische Spezifikation
Wert
Achsen
5
Tasten
14 Aktionstasten + 1 Schnellfeuer-Taste
Hat-Switch
Multidirektional (Navigation/Panoramasicht)
Schubhebel
Abnehmbar, vollständige Größe
Ruder-System
Dual (drehbarer Griff oder Neigehebel)
Konsolen-Tasten
Guide, Ansicht, Menü
Plattform-Kompatibilität
Xbox One, Xbox Series X|S, Windows
T.Flight Hotas One Kompatibilität
Kompatibilität
Details
Hardware
Unterstützt T.Flight Ruderpedale mit S.M.A.R.T.-Schienen.
Plattformen
Xbox One, Xbox Series X|S, Windows PC.
Der T.Flight Hotas One integriert sich nahtlos mit Xbox-Konsolen, darunter Xbox One und Xbox Series X|S, und bietet offizielle Xbox-Tasten für einfache Navigation und Systemsteuerung. Die Kompatibilität mit Windows-PCs erweitert die Einsatzmöglichkeiten und bietet Gamern eine einzige Joystick-Lösung für beide Plattformen. Für Flugenthusiasten, die ihr Setup erweitern möchten, unterstützt er die T.Flight Ruderpedale für sanftere Kurven und verbesserte Steuerung.
Im Bereich Gaming-Plattformen funktioniert der T.Flight Hotas One einwandfrei mit beliebten Simulationstiteln wie Microsoft Flight Simulator auf Xbox und PC. Allerdings gibt es keine offizielle Unterstützung für PlayStation-Konsolen. Seine anpassbare Einrichtung und breite Spielkompatibilität machen ihn zu einer starken Wahl für alle Fans von Flugsimulationen.
TWCS Throttle bringt Präzision und Kontrolle in Ihre linke Hand und macht jeden Flug zu einer Übung in Feinfühligkeit. Mit dem patentierten S.M.A.R.T. (Sliding Motion Advanced Rail Tracks)-System bietet er eine sanfte Gleitbewegung, die sich natürlich und angenehm anfühlt. Mit 5+3 Achsen, 14 Tasten und einem Mini-Stick bietet der Schubregler umfangreiche Funktionen für komplexe Flugmanöver. Ob beim Schweben im All oder beim Luftkampf, dieses Gerät kombiniert Vielseitigkeit und Ergonomie für eine optimale Steuerung.
Was macht den TWCS Throttle besonders?
Sanfte und anpassbare Gleitbewegung Das S.M.A.R.T.-Schienensystem sorgt für eine gleichmäßige, reibungslose Schubbewegung ohne die ungleichmäßigen Widerstände vieler Konkurrenzprodukte. Eine einstellbare Spannschraube ermöglicht zudem eine Feinabstimmung des Widerstands, um ein stabiles und präzises Manövrieren zu ermöglichen.
Umfangreiche Steuerungsoptionen Mit 5 primären Achsen und drei zusätzlichen bietet der TWCS Throttle zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Der Mini-Stick zur Höhen- und Seitensteuerung sowie ein Drehregler für Antennenkontrolle erweitern die Vielseitigkeit – ideal für detailliertes Cockpit-Management oder Weltraumsimulationen.
Modulare Kompatibilität Der TWCS Throttle integriert sich nahtlos in das Thrustmaster-Ökosystem und verfügt über einen Anschluss für externe TFRP-Ruderpedale sowie vollständige Unterstützung für andere Peripheriegeräte. Dieses modulare Konzept ermöglicht eine erweiterbare Konfiguration für Piloten, die ihre Steuerung weiter ausbauen möchten.
Bereit für Cockpit-Montage Mit zwei M6-Gewindebohrungen und vier Gummipolstern kann der Schubregler sowohl auf einem Schreibtisch als auch in einem Cockpit montiert werden. Diese Flexibilität gibt Piloten die Möglichkeit, ihr Setup individuell zu gestalten und in jeder Umgebung für Stabilität zu sorgen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Sanfte Gleitbewegung mit einstellbarer Spannung.
Kunststoffgehäuse könnte für intensive Nutzung weniger robust wirken.
14 Tasten und 8-Wege-PoV-Hat bieten vielseitige Steuerungsmöglichkeiten.
Keine native PlayStation-Unterstützung außerhalb des Thrustmaster-Ökosystems.
Kompaktes Design, das leicht in Setups integriert werden kann.
Technische Daten
Technische Spezifikation
Wert
Schienensystem
S.M.A.R.T. (Sliding Motion Advanced Rail Tracks)
Achsen
5 (+3 optional)
Tasten
14 Aktionstasten + 8-Wege-PoV-Hat
Mini-Stick
Höhen- und Seitensteuerung, Menüführung
Montageoptionen
2 M6-Gewindebohrungen + 4 Gummipolster
Widerstandsanpassung
Spannschraube an der Basis
TWCS Throttle Kompatibilität
Kompatibilität
Details
Thrustmaster-Ökosystem
Funktioniert mit FCS Flight Stick, TFRP-Ruderpedalen und mehr.
Externe Ruderpedale
Unterstützt TFRP-Ruderpedale über Anschlussport.
Plattform
Entwickelt für den PC.
Der TWCS Throttle ist ein speziell für den PC entwickeltes Gerät, das sich nahtlos in das Thrustmaster-Ökosystem integriert. Er kann direkt mit TFRP-Ruderpedalen und anderen Thrustmaster-Peripheriegeräten verbunden werden, um eine vollständig synchronisierte Steuerung zu ermöglichen. Während er primär für PC-Nutzer entwickelt wurde, bietet sein Anschlussport Flexibilität für Piloten, die ihre Konfiguration erweitern möchten. Allerdings unterstützt er PlayStation-Plattformen nicht nativ außerhalb spezifischer Thrustmaster-Geräte.
Auf Gaming-Plattformen überzeugt der TWCS Throttle besonders auf dem PC und funktioniert problemlos mit Spielen, die Schubregler- und Achseneingaben erkennen. Er unterstützt die T.A.R.G.E.T-Software für erweiterte Programmierung, sodass Benutzer individuelle Profile für ihre Lieblingsspiele erstellen können. Während die Konsolenkompatibilität begrenzt ist, bietet er PC-Nutzern Vielseitigkeit und Erweiterungsmöglichkeiten für Flug- und Weltraumsimulationen.