Der AVA F/A-18 Super Hornet Flightstick ist ein meisterhaft gefertigter Steuerknüppel für Luftfahrt-Enthusiasten, die unübertroffene Anpassungsfähigkeit und Authentizität suchen. Als 1:1-Nachbildung des F/A-18C Hornet Flightsticks bietet er mit der vielseitigen AVA-Modularbasis herausragende Anpassungsmöglichkeiten durch verstellbare Achskurven, Widerstand und Dämpfung. Ob beim Navigieren durch Luftkämpfe oder beim Perfektionieren von zivilen Landungen – dieser Flightstick bietet durch seine Vollmetallkonstruktion und präzisen Steuermechanismen eine taktile Zufriedenheit. Er ist nicht nur ein Steuergerät – er ist Ihr Co-Pilot im Cockpit, bereit für jede Mission.
Was macht den AVA F/A-18 Super Hornet Flightstick besonders?
Unvergleichliche Anpassungsfähigkeit Die AVA-Basis ermöglicht das Anpassen von Achskurven, Widerstand, Bewegungsspielraum und Dämpfung, sodass jede Steuerung optimal auf Ihren Flugstil abgestimmt werden kann. Das Austauschen von Cams und Federn geht schnell von der Hand und erlaubt nahtlose Anpassungen während des Fluges.
Offizielle 1:1-Nachbildung Der F/A-18C Hornet-Griff ist eine offiziell lizenzierte Boeing-Replik mit einer Vollmetallkonstruktion und 19 Aktionstasten. Dies sorgt für ein authentisches Layout für militärische Simulationen und macht ihn zur idealen Wahl für Piloten, die höchste Präzision erwarten.
AXY-Technologie für präzise Steuerung Die dualen AXY-Sensoren ermöglichen eine Feineinstellung der Rückstellkraft und Progressivität des Steuerknüppels und bieten eine Kontrolle, die sich von Konkurrenzprodukten abhebt. Dies ist ideal für konsistente, wiederholbare Manöver in allen Arten der Luftfahrt.
Modulares Ökosystem Das AVA-System ist für Erweiterbarkeit konzipiert und unterstützt aktuelle sowie zukünftige Add-ons wie zusätzliche Griffe und Dämpfer. Dadurch wird der Flightstick zu einer langfristigen Investition für Flugsimulations-Enthusiasten, die ihre Steuerung mit der Zeit weiterentwickeln möchten.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Hochgradig anpassbar für verschiedene Flugstile.
Hohe Lernkurve bei der Erstkonfiguration.
Robuste Vollmetallkonstruktion für lange Haltbarkeit.
Premium-Preis ist nicht für jedes Budget geeignet.
Offizielle F/A-18C Hornet-Replik mit authentischem Layout.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Breite
12,8 cm
Tiefe
17,0 cm
Höhe
34,1 cm (mit Griff und Adapter)
Gewicht
3,5 kg
Lieferumfang
AVA-Basis, F/A-18C Hornet-Griff, Offset-Adapter, Bodenplatte, Cams, Federn, Masken, Inbusschlüssel, USB-C-Kabel
Material
Vollmetallkonstruktion
Kompatibilität des AVA F/A-18 Super Hornet Flightstick
Der AVA F/A-18 Super Hornet Flightstick ist vollständig kompatibel mit PCs mit Windows 10/11 und bietet Plug-and-Play-Funktionalität in führenden Flugsimulatoren wie DCS, X-Plane 11/12 und Microsoft Flight Simulator 2020. Dank offizieller Unterstützung dieser Spiele ist eine nahtlose Integration gewährleistet, sodass Sie sich auf das Fliegen konzentrieren können, anstatt sich mit aufwendiger Konfiguration zu beschäftigen. Allerdings ist er nicht mit Konsolen kompatibel, was seine Vielseitigkeit für plattformübergreifende Spieler einschränkt.
Sein modulares Design unterstützt die Kompatibilität mit dem wachsenden AVA-Ökosystem und ermöglicht die Integration zusätzlicher Griffe, Dämpfer und anderer Zubehörteile für ein individuelles Erlebnis. Die USB-C-Verbindung sorgt für eine zuverlässige, schnelle Datenübertragung, kann jedoch Adapterlösungen für ältere USB-Ports erfordern.
Für Gaming ist der Stick besonders für PC-basierte Simulatoren geeignet, insbesondere für HOTAS-konfigurierte Spiele. Mit einer Vielzahl von Tasten und hervorragender Erkennung im Spiel ist der AVA F/A-18 Flightstick eine hervorragende Wahl für ernsthafte Sim-Piloten, die hauptsächlich auf dem PC fliegen.
Der Alpha Flight Controls von Honeycomb Aeronautical ist ein funktionsreicher, langlebiger Steuerhorn-Controller, der Ihr Flugsimulationserlebnis auf ein neues Niveau hebt. Ausgestattet mit internen Komponenten in Luftfahrtqualität bietet er einen butterweichen 180°-Lenkeinschlag und 15 cm Bewegungsspielraum entlang seiner Stahlachse, was in jeder Flugbewegung für Präzision und flüssige Steuerung sorgt. Das integrierte Schaltpanel mit roter LED-Hintergrundbeleuchtung ahmt reale Avionik nach, während das ergonomische Griffdesign eine Vielzahl von taktilen Tasten und Schaltern für vielseitige Steuerung bietet. Dieses Simulationswerkzeug ist ideal für Nutzer, die robuste Bauweise und zuverlässige Performance schätzen.
Was macht die Alpha Flight Controls besonders?
Robuste Konstruktion Mit einer Stahlachse und Komponenten in Luftfahrtqualität gewährleistet das Steuerhorn Langlebigkeit für jahrelangen Einsatz. Diese Stabilität gibt Nutzern das Vertrauen, an ihre Grenzen zu gehen, ohne sich um Abnutzung sorgen zu müssen – ein entscheidender Vorteil gegenüber konkurrenzprodukten mit hohem Kunststoffanteil.
Umfassendes Schaltpanel Das integrierte Schaltpanel mit Master-, Alternator-, Avionik- und Lichtschaltern ist ein herausragendes Feature. Zusammen mit einem Zündschalter ermöglicht es eine realistische Simulation von Vorflugkontrollen und Triebwerksstarts, wodurch ein zusätzlicher Realismus entsteht, den viele andere Produkte vermissen lassen.
Ergonomisches Design und Anpassungsmöglichkeiten Die durchdacht gestalteten Griffe enthalten mehrere Tasten, Hat-Switches und eine Push-to-Talk-Taste für intuitive Steuerung. Die Vielzahl an Funktionen und anpassbaren Softwareprofilen richtet sich sowohl an Gelegenheitsspieler als auch an angehende Piloten, die ihr Erlebnis verfeinern wollen.
Kreuzkompatibel und zukunftssicher Montagepunkte und Halterungen ermöglichen eine nahtlose Integration mit anderen Honeycomb- und Saitek-Produkten, was es ideal für wachsende Heimcockpit-Setups macht. Seine Kompatibilität mit gängigen Flugsimulatoren sorgt für Vielseitigkeit in jedem Simulations-Setup.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Langlebige Stahlachse mit Komponenten in Luftfahrtqualität.
Keine Kompatibilität mit älteren Betriebssystemen wie Windows 7.
Integriertes Schaltpanel mit LED-Hintergrundbeleuchtung.
Software zur vollen Funktionalität kann komplex in der Einrichtung sein.
Kompatibel mit gängigen Flugsimulatoren und Zubehör.
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für die Ergonomie der Griffe.
Weiter 180°-Lenkeinschlag für sanfte Steuerimpulse.
Keine Halterung für Tischmontage enthalten, separater Kauf erforderlich.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Abmessungen (Gerätehülle)
44.8 x 31.4 x 23.7 cm
Abmessungen (Verpackung)
46.2 x 32.7 x 25.5 cm
Bewegungslänge
15 cm
Lenkeinschlag
180°
Kompatibilität
Windows 10 (64-Bit), macOS
Lieferumfang
Alpha Flight Controls Einheit, Treiber
Kompatibilität der Alpha Flight Controls
Die Alpha Flight Controls sind mit gängigen Flugsimulatoren kompatibel, darunter Microsoft Flight Simulator 2020, X-Plane 11 und Lockheed Martin Prepar3D (v3-v5). Sie unterstützen sowohl Windows 10 (64-Bit) als auch macOS, wobei einige Funktionen das Honeycomb Config Tool für eine optimale Nutzung erfordern. Ältere Betriebssysteme wie Windows 7 und FSX werden nicht unterstützt, was Nutzer mit älteren Setups einschränken könnte.
Für die Hardware-Kompatibilität sind Montagepunkte und Halterungen enthalten, die eine nahtlose Integration mit dem Honeycomb Bravo Throttle Quadrant und Saitek-Panels ermöglichen. Das Steuerhorn lässt sich problemlos in verschiedene Cockpit-Setups integrieren, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für erweiterbare Simulationseinrichtungen macht. Allerdings sind Tischklemmen oder Halterungen separat erhältlich.
In Bezug auf Gaming-Plattformen ist das Alpha Flight Controls auf den PC ausgerichtet und bietet keine Konsolenunterstützung. Es ist für Simulationsplattformen mit USB-Verbindung optimiert und nicht für Xbox oder PlayStation geeignet. Die Kompatibilität mit verschiedenen Flugsimulatoren macht es jedoch zu einer flexiblen und robusten Wahl für PC-basierte Flugenthusiasten.
Das Honeycomb Bravo Throttle Quadrant ist ein vielseitiges All-in-One-Steuerungssystem, das es Ihnen ermöglicht, mit Präzision durch den virtuellen Himmel zu fliegen. Entwickelt sowohl für Gelegenheitsflieger als auch für erfahrene Simmer, passt es sich Ihrem Flugstil an und bietet Konfigurationen für kleine Flugzeuge sowie große Airliner. Mit einem voll funktionsfähigen Autopilot-Panel und anpassbaren Schubhebeln bringt es die wichtigsten Steuerungen direkt an Ihre Fingerspitzen. Egal, ob Sie Schubumkehr steuern oder Klappen anpassen – dieses elegante Gerät wertet Ihr Cockpit-Setup auf und macht jeden Flug unvergesslich.
Was macht das Bravo Throttle Quadrant besonders?
Unübertroffene Vielseitigkeit Das Honeycomb Bravo Throttle Quadrant passt sich einer Vielzahl von Flugzeugkonfigurationen an, von einmotorigen Flugzeugen bis hin zu viermotorigen Airlinern. Diese Flexibilität ermöglicht eine nahtlose Steuerung von Kolbenmotor-, Jet- und Turboprop-Flugzeugen und spricht sowohl Allgemeine Luftfahrt-Enthusiasten als auch kommerzielle Flight-Sim-Fans an.
Verbessertes physisches Feedback Mit robusten Hebeln, klickbaren Tasten und einem sanften Trimmrad bietet das Gerät ein taktiles Erlebnis, das der Bedienung eines echten Cockpits sehr nahekommt. Der Fahrwerkshebel und das Annunciator-Panel sorgen für zusätzliche Funktionalität, sodass Ihre Hände stets beschäftigt bleiben und die Nutzung der Tastatur minimiert wird.
Umfassende Autopilot- und Annunciator-Funktionen Das enthaltene Autopilot-Panel imitiert die Funktionalität echter Luftfahrtsysteme, während das Annunciator-Panel wichtige Statusmeldungen liefert. Diese Features reduzieren die Abhängigkeit von Bildschirmsteuerungen und erleichtern das Management komplexer Systeme erheblich.
Erweiterbares Design Mit integrierten Montagepunkten arbeitet das Bravo nahtlos mit anderen Honeycomb- und Saitek-Produkten zusammen. Diese Modularität ermöglicht es den Nutzern, ihr Setup im Laufe der Zeit zu erweitern und ein individuell anpassbares virtuelles Cockpit zu erschaffen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Vielfältige Konfigurationsoptionen für alle Flugzeugtypen.
Annunciator-Leuchten und einige Funktionen funktionieren nicht auf der Xbox.
Robustes Design mit professionellem Look & Feel.
Relativ großer Platzbedarf, erfordert ausreichend Raum für optimale Nutzung.
Umfassende Autopilot- und Annunciator-Panels enthalten.
Erfordert externe Software für optimale Anpassung.
Kompatibel mit mehreren Simulatoren auf PC und Mac.
Keine Unterstützung für FSX in der neuesten Version des Config Tools.
Technische Daten
Technische Spezifikation
Wert
Lieferumfang
Schubquadrant, Montagepunkte, Halterungen
Kompatibilität
Microsoft Flight Simulator, X-Plane 11, Prepar3D V3-V5
Betriebssysteme
Windows 10 (64-Bit), macOS Catalina+
Garantie
2 Jahre
Bravo Throttle Quadrant Kompatibilität
Simulator
Kompatibilität
Microsoft Flight Simulator
Vollständig unterstützt mit Config Tool
X-Plane 11
Vollständig unterstützt, mit Windows- und Mac-Versionen
Prepar3D
Unterstützt für Versionen 3, 4 und 5
Das Honeycomb Bravo Throttle Quadrant wurde für die Kompatibilität mit beliebten Simulator-Plattformen entwickelt, darunter Microsoft Flight Simulator 2020, X-Plane 11 und Prepar3D. Während PC-Nutzer die volle Funktionalität genießen können, sollten Xbox-Nutzer beachten, dass einige Funktionen, wie die Annunciator-Leuchten, beim Anschluss über den XPC Hub nicht funktionieren. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für PC-Setups, erfordert jedoch eine Abwägung für Konsolenbenutzer.
In Bezug auf die Hardware lässt sich das Bravo nahtlos mit anderen Honeycomb-Produkten, wie den Alpha Flight Controls, kombinieren und integriert sich über seine Montagepunkte auch mit Saitek-Peripheriegeräten. Diese Eigenschaften gewährleisten ein stimmiges und erweiterbares Setup. Allerdings ist es nicht mit älteren FSX-Versionen kompatibel, es sei denn, Sie nutzen das ältere Config Tool – daher sollten Sie Ihre Software-Version überprüfen, bevor Sie loslegen.
Der HOTAS WARTHOG ist der Traum eines jeden Flugsimulations-Enthusiasten. Entwickelt als exakte Nachbildung der Steuerung des U.S. Air Force A-10C, bringt dieser Joystick realistische Funktionalität und beeindruckende Präzision ins virtuelle Cockpit. Mit seiner Vollmetallkonstruktion, den H.E.A.R.T Hall Effect AccuRate Technology Sensoren und magnetischen Drosselsensoren liefert der HOTAS WARTHOG ein solides, immersives Gefühl, das über Jahre hinweg Bestand hat. Egal, ob Sie stundenlang fliegen oder jeden Eingabewert fein abstimmen – dieses Steuerungssystem bietet eine herausragende und langlebige Erfahrung, die in der Welt der Flugsimulationen herausragt.
Was macht den HOTAS WARTHOG besonders?
Authentische A-10C Flugzeug-Nachbildung Der HOTAS WARTHOG bietet eine originalgetreue Nachbildung des A-10C Steuerknüppels, der doppelten Drosseln und des Kontrollpanels der U.S. Air Force. Die Liebe zum Detail zeigt sich in der Metallkonstruktion und der präzisen Platzierung der Tasten, was eine noch realistischere und lohnende Flugerfahrung schafft. Diese Detailgenauigkeit ist selten im Bereich der Flugsimulations-Peripheriegeräte und spricht Nutzer an, die sowohl bei Design als auch Funktionalität höchste Präzision fordern.
Robuste Vollmetallkonstruktion Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten verfügt der HOTAS WARTHOG über einen vollständig aus Metall gefertigten Joystick und Drosselhebel, was ihm ein massives und hochwertiges Gefühl verleiht. Nutzer schätzen besonders das hohe Gewicht und die robusten, industrietauglichen Schalter und Tasten. Diese massive Bauweise stellt sicher, dass der HOTAS WARTHOG selbst intensiver Nutzung über Jahre standhält, ohne Abnutzungserscheinungen zu zeigen.
Fortschrittliche Sensortechnologie Die H.E.A.R.T (HallEffect AccuRate Technology) sorgt für höchste Präzision mit einer 16-Bit-Auflösung. Dadurch bleiben die Eingaben über Jahre hinweg präzise und reaktionsschnell, ohne mechanischen Verschleiß. Diese Technologie garantiert, dass jede Ihrer Bewegungen sofort in der Simulation umgesetzt wird – ohne Drift oder Abnutzung.
Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten Mit 55 vollständig programmierbaren Tasten, zwei Vier-Wege-Hats und fünf programmierbaren LEDs bietet der HOTAS WARTHOG eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit. Ob für verschiedene Flugzeuge oder missionenspezifische Anpassungen – die T.A.R.G.E.T Software ermöglicht eine einfache Konfiguration und nahtlose Integration mit Flugsimulatoren.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Vollmetallkonstruktion für Langlebigkeit und Realismus.
Das hohe Gewicht ist nicht für alle Setups ideal.
Hochpräzise H.E.A.R.T Sensortechnologie für exakte Eingaben.
Große Bauweise benötigt viel Platz.
Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten mit 55 programmierbaren Tasten.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Joystick-Konstruktion
Metall
Drosselsystem
Doppeldrossel, Metallgriffe
Gesamtanzahl der Tasten
55 programmierbare Tasten
Gewicht
6,35 kg
Kontrollpanel
15 Tasten, TRIM-Rad, Hintergrundbeleuchtung
Hats und Schalter
2 Vier-Wege-Hats, 1 POV-Hat, 1 Maus-Hat
Sensor-Technologie
H.E.A.R.T Hall Effect AccuRate Technology
Abnehmbare Komponenten
Joystick- und Drosselgriffe
Kompatibilität des HOTAS WARTHOG
Der HOTAS WARTHOG wurde primär für PC entwickelt und bietet umfassende Softwareunterstützung durch die T.A.R.G.E.T-Programmiersoftware, die eine tiefgehende Anpassung und Integration mit verschiedenen Flugsimulatoren ermöglicht. Während er keine Unterstützung für Konsolen bietet, ist er mit vielen der beliebtesten Flugsimulationsspiele auf dem PC kompatibel, darunter DCS World und Microsoft Flight Simulator. Zudem funktioniert der HOTAS WARTHOG nahtlos mit anderen Thrustmaster-Peripheriegeräten wie Ruderpedalen und MFD-Cockpit-Panels und ermöglicht so ein einheitliches Simulationserlebnis.
Als USB-verbundenes Gerät ist der HOTAS WARTHOG mit Windows-PCs sofort einsatzbereit, und die T.A.R.G.E.T-Software ermöglicht eine umfassende Personalisierung. Leider ist er nicht mit Konsolen wie PlayStation oder Xbox kompatibel. Für ernsthafte Simulationspiloten, die auf PC-Flugsimulationen spezialisiert sind, stellt dies jedoch keinen Nachteil dar, sondern zeigt die Fokussierung auf ein hochwertiges Desktop-Erlebnis.
Die Moza AB9 FFB Base ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst für Flugsimulations-Enthusiasten, die Präzision und Leistung in ihren Händen spüren möchten. Mit ihren doppelt arbeitenden Servomotoren, die ein beeindruckendes Spitzendrehmoment von 12 Nm liefern, erfasst diese Basis jede Nuance von Turbulenzen, Starts und jeder einzelnen Flugbewegung. Ihre Konstruktion aus luftfahrttauglicher Aluminiumlegierung garantiert Langlebigkeit, während das nahtlose, lüfterlose Design Ablenkungen minimiert. Ob bei akrobatischen Manövern oder stabilen Sinkflügen – diese Flight Stick Base definiert Steuerung neu.
Was macht die Moza AB9 Base besonders?
Unvergleichliche Kraft und Kontrolle Die zwei Servomotoren erzeugen ein Spitzendrehmoment von 12 Nm und liefern damit ein beispielloses Force Feedback für realistische Flugdynamik. Egal, ob Sie durch Turbulenzen navigieren oder präzise Manöver ausführen, die hohe Empfindlichkeit stellt sicher, dass Sie jede Kraft spüren, die auf Ihr Flugzeug wirkt.
Offenes Ökosystem für flexible Nutzung Die Moza AB9 unterstützt Flight Sticks von Drittanbietern und bietet mehrere Installationsmöglichkeiten. Sie lässt sich problemlos an verschiedene Setups anpassen und kann sowohl auf einem Schreibtisch als auch in einer festen Rig-Montage verwendet werden.
Minimalistisches und langlebiges Design Gefertigt aus einer Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität und mit einer hochwertigen Automobil-Lackierung versehen, ist dieses Gerät nicht nur optisch ansprechend, sondern auch für intensive Nutzung ausgelegt. Das abgedichtete, lüfterlose Design schützt die internen Komponenten vor Staub und Abnutzung.
Präzise Anpassung und Rückmeldung Der hochauflösende Encoder-Chip und das MOZA Control Loading System ermöglichen detaillierte Anpassungen und eine exakte Nachbildung von Flugbedingungen. Dies ermöglicht eine maßgeschneiderte Flugsimulation für jede Art von Szenario oder individuelle Vorlieben.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Dual-Servomotoren liefern außergewöhnliches Drehmoment für realistisches Feedback.
Mit 12 Nm etwas schwerer als vergleichbare Basen.
Kompatibel mit Drittanbieter-Flightsticks und Montagesystemen.
Hochwertige Materialien könnten den Preis erhöhen.
Lüfterloses Design reduziert Betriebsgeräusche erheblich.
Keine drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Spitzendrehmoment
12 Nm
Konstantes Drehmoment
9 Nm
Material
Luftfahrttaugliche Aluminiumlegierung
Encoder
Hochauflösender Encoder-Chip
Kompatibilität
Flight Sticks von Drittanbietern, verschiedene Montagesysteme
Design
Lüfterlos, abgedichtet
Kompatibilität der Moza AB9 FFB Base
Die Moza AB9 ist mit einer Vielzahl von Flight Sticks von Drittanbietern kompatibel und lässt sich nahtlos in unterschiedliche Setups integrieren. Ihr offenes Ökosystem unterstützt sowohl die Befestigung an Schreibtischen als auch die Montage auf speziellen Rigs, wodurch sie sich an verschiedene Umgebungen anpassen lässt. Zudem funktioniert das Hochdrehmoment-System vollständig mit führenden Flugsimulationsplattformen wie MSFS2020, X-Plane 12 und DCS, sodass Sim-Piloten ihre bevorzugten Tools ohne Einschränkungen nutzen können.
Dieses Gerät glänzt insbesondere durch seine Kompatibilität mit Gaming-Plattformen und Software. Speziell für den PC konzipiert, bietet es eine nahtlose Integration mit Simulatoren wie IL-2 Sturmovik und War Thunder. Allerdings ist es nicht nativ mit Konsolen kompatibel, sodass möglicherweise zusätzliche Peripheriegeräte oder Softwareanpassungen erforderlich sind. PC-Nutzer profitieren von einer reibungslosen Implementierung und einer speziell auf anspruchsvolle Simulationen abgestimmten Performance.
Kaufen Sie Ihre Moza AB9 Force Feedback Flight Stick Base bei FlightSimZone! ✓ Exzellenter Kundenservice ✓ EU-Lager ✓ Schneller Versand.
Moza AY210 Force Feedback Yoke Base bringt einen mutigen Ansatz für die Flugsimulation und kombiniert eine robuste Konstruktion mit leistungsstarker Force-Feedback-Technologie. Das 9Nm Drehmoment und 210N Schubkraft bieten ein intensives Maß an Kontrolle und lassen jede Bewegung so realistisch wirken, als würde man ein echtes Flugzeug steuern. Das Gehäuse aus Aluminiumlegierung verleiht ihm ein industrielles Erscheinungsbild, während das Schnellwechselsystem einen einfachen Austausch des Steuerhorns ermöglicht. Entwickelt mit Vielseitigkeit im Sinn, unterstützt es verschiedene Montagemöglichkeiten und verfügt über ein vollständig anpassbares Schalterpanel. Für Sim-Piloten, die Wert auf Realismus legen, ist diese Yoke Base ein echter Game-Changer.
Was hebt die Moza AY210 Force Feedback Yoke Base hervor?
Leistungsstarkes Force Feedback Mit einem kontinuierlichen Roll-Drehmoment von 9Nm und einer Nickkraft von bis zu 210N liefert diese Yoke Base ein haptisches Feedback, das kaum zu übertreffen ist. Ob beim Herausziehen aus einem steilen Steigflug oder beim Spüren der Turbulenzen, das Force-Feedback-System schafft eine tiefe Verbindung zwischen Pilot und Flugzeug.
Schnellwechselmechanismus für das Steuerhorn Im Gegensatz zu den meisten Steuerhörnern, die aufwendige Montage erfordern, verfügt dieses Modell über einen motorsport-inspirierten Schnellwechselmechanismus. Wechseln Sie Steuerhörner mühselos je nach Flugzeugtyp und reduzieren Sie die Umrüstzeiten zwischen den Flügen.
Robuste Aluminiumkonstruktion Komplett aus einer Aluminiumlegierung gefertigt, ist diese Yoke Base darauf ausgelegt, aggressive Manöver und Langstreckenflüge ohne Verformung oder Verschleiß zu überstehen. Das stabile Design sorgt dafür, dass das Gerät auch unter hoher Belastung sicher an seinem Platz bleibt.
Umfassende Software-Anpassung Die MOZA Cockpit-Software ermöglicht fein abgestimmte Anpassungen, von Force-Feedback-Profilen bis hin zur Konfiguration des Schalterpanels. Nutzer können Beleuchtung, Telemetrie-Integration und sogar Langdruck-Tastenbefehle individuell einstellen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Kräftiges Force Feedback mit 9Nm Drehmoment und 210N Schubkraft
Wiegt 8kg, was die Mobilität erschwert
Vollständige Aluminiumkonstruktion für Langlebigkeit und Stabilität
Benötigt externes Netzteil (im Lieferumfang enthalten)
Modulares Design mit Schnellwechselmechanismus
Vollständig anpassbares Schalterpanel mit MOZA Cockpit-Software
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Abmessungen
243 × 403 × 216 mm
Gehäusematerial
Aluminiumlegierung
Gewicht
8,0 kg
Motoren
Duale Servomotoren
Maximale Nickkraft
210N
Dauerhaftes Roll-Drehmoment
9Nm
Bewegungsbereich
150mm
Kompatible Steuerhörner
MOZA Yoke Serie
Leistung
216W
Spannung
110~220V AC → 36V DC
Chip-Präzision
15-Bit Magnetencoder
USB-Abtastrate
1000Hz
Montagemöglichkeiten
Tischklemme (optional), Cockpit-Montage
Anschlussports
Strom, USB, Schubhebel, Ruderpedale, Panel
Not-Aus-Schalter
Optional
Telemetrie Force Feedback
Unterstützt (kein Plug-in erforderlich)
Plattformunterstützung
PC
Kompatibilität der Moza AY210 Force Feedback Yoke Base
Kompatibel mit
Nicht kompatibel mit
MOZA Yoke Serie
Steuerhörner von Drittanbietern
MOZA Cockpit-Software zur Anpassung
Konsolenplattformen
PC-Flugsimulations-Setups
MacOS
Volle PC-Kompatibilität gewährleistet eine nahtlose Integration mit den wichtigsten Simulationsprogrammen, darunter Microsoft Flight Simulator 2020, Microsoft Flight Simulator 2024 und X-Plane 12. Das integrierte Telemetrie-Force-Feedback-System erfordert keine zusätzlichen Plug-ins und liefert direktes haptisches Feedback aus der bevorzugten Simulation. MacOS und Konsolenplattformen werden nicht unterstützt.
Obwohl speziell für PC entwickelt, bietet dieses System volle Unterstützung für High-End-Flugsimulationen. Microsoft Flight Simulator und X-Plane 12 funktionieren nativ und bieten umfassende Steuerungszuordnung. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzprodukten bietet diese Basis keine Plug-and-Play-Funktionalität für Xbox- oder PlayStation-Nutzer, sondern konzentriert sich auf tiefgreifende Software-Anpassungen und telemetriebasiertes Force Feedback.
Der Moza MA3X Flightstick vereint klassisches Flugzeugdesign mit moderner Technik für ein beeindruckendes Flugsimulationserlebnis. Gefertigt aus hochfestem Verbundmaterial, bleibt er leicht, aber dennoch robust genug, um bis zu 30 kg Kraft auszuhalten. Die ALPS-Schalter sind für 100.000 Zyklen ausgelegt und gewährleisten eine langanhaltende, zuverlässige Steuerung. Eine mehrschichtige Sprüh- und UV-Behandlung ahmt das taktile Gefühl echter Flugzeugmaterialien nach und verbessert das Gesamtgefühl. Dank eines erweiterten Tastenlayouts und breiter Kompatibilität passt sich der MA3X mühelos jeder Simulationseinrichtung an und bietet sowohl Flexibilität als auch Verlässlichkeit.
Was macht den Moza MA3X Flightstick besonders?
Robuste, aber leichte Bauweise – Im Gegensatz zu schwereren Metallsticks besteht der MA3X aus hochfestem Verbundmaterial. Dadurch wiegt er nur 220 g, kann aber dennoch bis zu 30 kg Kraft aushalten, ohne an struktureller Integrität einzubüßen.
Erweitertes Tastenlayout – Der MA3X verfügt über vier physische Tasten, kann jedoch auf bis zu 12 Eingabesignale erweitert werden. Diese zusätzliche Flexibilität ermöglicht eine präzise Anpassung für verschiedene Simulationsszenarien.
ALPS-Schalter für Langlebigkeit – Viele Flightsticks unterliegen langfristigem Verschleiß, doch die ALPS-Schalter des MA3X sind für bis zu 100.000 Zyklen ausgelegt. Dadurch profitieren Piloten von einer gleichbleibenden, reaktionsschnellen Steuerung auch nach intensiver Nutzung.
Breite Kompatibilität und Plug-and-Play – Entwickelt für alle Moza-Basen und die meisten Drittanbieter-Basen, benötigt der MA3X keine zusätzlichen Treiber oder komplizierte Einrichtung. Der 5-Pin-Luftfahrtanschluss sorgt für eine stabile und sichere Verbindung.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Hochfestes Verbundmaterial für lange Haltbarkeit.
Keine offizielle Unterstützung für macOS.
Erweiterbares Tastenlayout mit bis zu 12 Eingaben.
Begrenzte eigenständige Funktionalität ohne kompatible Basis.
ALPS-Schalter für bis zu 100.000 Zyklen ausgelegt.
Funktioniert mit Moza- und den meisten Drittanbieter-Basen.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Gehäusematerial
Verbundmaterial
Schaltermaterial
ABS
Gewicht
220 g
8-Positionen-Schalter
1
Trigger
1
Umschalter
1
Steckverbindung
5-Pin-Luftfahrtanschluss
Moza MA3X Flightstick Kompatibilität
Kompatibel mit
Nicht kompatibel mit
PC (Windows-basierte Systeme)
macOS
Alle Moza-Basen
Konsolen (PlayStation, Xbox)
Die meisten Drittanbieter-Basen
Nur USB-basierte Eingabesysteme
Der Moza MA3X Flightstick ist vollständig kompatibel mit allen Moza-Basen und unterstützt die meisten Drittanbieter-Basen über seinen 5-Pin-Luftfahrtanschluss. Im Gegensatz zu einigen Flightsticks, die Benutzer auf bestimmte Ökosysteme beschränken, bietet der MA3X ein flexibles Design, das ohne zusätzliche Adapter eine breite Kompatibilität ermöglicht.
Auf der Softwareseite ist der MA3X vollständig kompatibel mit Windows-basierten Flugsimulatoren, bietet jedoch keine Unterstützung für macOS. Er funktioniert hervorragend mit führenden Titeln wie MSFS2020, X-Plane und DCS. Konsolennutzer müssen sich jedoch nach Alternativen umsehen, da der MA3X weder PlayStation noch Xbox unterstützt.
Moza MFY Yoke wurde für Piloten entwickelt, die Vielseitigkeit und Kontrolle in ihrer Flugsimulationserfahrung verlangen. Mit einer PA66-Konstruktion mit Glasfaserverstärkung widersteht es bis zu 30 kg Kraft, ohne seine strukturelle Integrität zu verlieren. Der Schnellwechselmechanismus aus Aluminiumlegierung ermöglicht nahtlose Anpassungen und orientiert sich an motorsport-inspirierter Technik. Mit 34 konfigurierbaren Eingängen, einem Hall-Effekt-Joystick und anpassbarer RGB-Beleuchtung bietet dieses Yoke eine cockpitgerechte Steuerung, die sich an eine Vielzahl von Flug-Szenarien anpasst, von der kommerziellen Luftfahrt bis hin zu Kunstflugmanövern.
Was hebt das Moza MFY Yoke hervor?
Robuste, aber leichte Konstruktion Hergestellt aus glasfaserverstärktem PA66, erreicht dieses Yoke ein ideales Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Gewicht. Es kann bis zu 30 kg Kraft aushalten, ohne sich zu verbiegen, und bietet Piloten einen festen Griff, ohne übermäßiges Gewicht hinzuzufügen. Im Gegensatz zu schwereren Metall-Yokes bietet dieses Modell eine langfristige Widerstandsfähigkeit, ohne Montagesysteme unnötig zu belasten.
Schnellwechselsystem für schnelle Anpassungen Inspiriert von Rennwagentechnologie, macht das Schnellwechselsystem aus Aluminium den Austausch von Steuerhörnern mühselos. Ob der Wechsel von einem GA-Flugzeug zu einem Kampfflugzeug-Setup - der Push-and-Pull-Verriegelungsmechanismus sorgt für minimale Ausfallzeiten zwischen den Flügen.
Hall-Effekt-Joystick für zusätzliche Kontrolle Direkt in das Yoke integriert, bietet der Hall-Effekt-Joystick zusätzliche Achsensteuerung ohne Drift oder mechanischen Verschleiß. Er kann entweder als Achsen- oder Tastensteuerung fungieren und eignet sich perfekt für Trimm-Anpassungen, Seitenruder-Eingaben oder sogar Kamerabewegungen im Cockpit.
Umfassende Anpassungsmöglichkeiten Mit 34 konfigurierbaren Eingängen, anpassbarer RGB-Beleuchtung und magnetischen DIY-Panels passt sich das MFY Yoke individuellen Pilotenvorlieben an. Egal, ob es um die Feinabstimmung von Tastenbelegungen oder das Design des Cockpits geht, dieses System bietet ein unvergleichliches Maß an Benutzerkontrolle.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Leichte, aber langlebige glasfaserverstärkte Konstruktion
Enthält kein dediziertes Montagesystem
Schnellwechselsystem für schnelle Yoke-Anpassungen
Begrenzte Kompatibilität mit Nicht-Moza-Systemen
Hall-Effekt-Joystick bietet zusätzliche Steuerungseingaben
34 konfigurierbare Eingänge für umfangreiche Anpassung
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Abmessungen
142.5 × 202 × 313 mm
Gehäusematerial
Verbundmaterialien
Schnellwechselmaterial
Aluminiumlegierung
Tastenmaterial
ABS-Kunststoff
Gewicht
1,3 kg
8-Wege-Schalter
2
Hall-Effekt-Joysticks
2
LB/RB-Tasten
2
Trigger
2
Gesamtzahl der Signalausgänge
Unterstützt bis zu 34
Enthaltenes Zubehör
Benutzerhandbuch
Kompatibilität des Moza MFY Yoke
Kompatibel mit
Nicht kompatibel mit
MOZA Cockpit-Software
Konsolenplattformen
MOZA-Produktlinie (Yoke Bases, Schubhebel, Pedale)
Yoke Bases von Drittanbietern
PC-basierte Flugsimulatoren
MacOS
Entwickelt für PC-Flugsimulatoren, integriert sich das MFY Yoke vollständig mit der MOZA Cockpit-Software und bietet umfassende Anpassungsoptionen für Tastenbelegungen, Triggerkonfigurationen und RGB-Beleuchtungseffekte. Es wurde entwickelt, um mit MOZA Yoke Bases, Schubhebeln und Pedalen zusammenzuarbeiten und sorgt so für eine nahtlose Funktionalität innerhalb des Moza-Produktportfolios. Es unterstützt jedoch keine Yoke Bases von Drittanbietern oder MacOS.
Ausschließlich PC-Kompatibilität gewährleistet nativen Support für Microsoft Flight Simulator 2020, Microsoft Flight Simulator 2024 und X-Plane 12, wobei alle konfigurierbaren Eingaben erkannt werden. Konsolennutzer müssen jedoch auf Alternativen zurückgreifen, da dieses Yoke keine Xbox- oder PlayStation-Systeme unterstützt.
Der Moza MH16 Flightstick bringt einen kompromisslosen Ansatz in die Flugsimulation. Gefertigt aus Luftfahrt-Aluminiumlegierung, ist dieser Flightstick nicht nur optisch ansprechend, sondern auch für intensive Nutzung konzipiert. Mit 27 Eingabesignalen und einem 8-Wege-ALPS-Daumenstick sind alle Befehle griffbereit und ermöglichen präzise Manöver. Dank abnehmbarer, modularer Komponenten kann das Setup individuell angepasst werden, während die robuste Konstruktion für Stabilität sorgt – selbst in den anspruchsvollsten Dogfights. Ob beim entspannten Reiseflug oder in engen Kurven, dieser Flightstick bietet eine Kontrolle, die das Simulationserlebnis auf ein neues Level hebt.
Was macht den Moza MH16 Flightstick besonders?
Gebaut wie ein echter Kampfjet-Flightstick – Das Vollmetall-Design sorgt nicht nur für eine beeindruckende Optik, sondern auch für ein realistisches Gewicht und Gefühl, ähnlich einem echten Flugsteuerknüppel. Im Vergleich zu Kunststoff-Alternativen bietet der MH16 eine stabilere Griffigkeit und langfristige Haltbarkeit.
Modular und erweiterbar – Im Gegensatz zu vielen fest verbauten Flightsticks verfügt der MH16 über abnehmbare Module mit Pogo-Pin-Verbindungen, die eine einfache Anpassung und Erweiterung ermöglichen – ganz ohne kompliziertes Neuverdrahten oder Demontieren.
Umfangreiche Individualisierung – Mit 27 Eingabesignalen und einem 8-Wege-ALPS-Daumenstick lassen sich alle wichtigen Befehle optimal belegen. Diese Anpassungsmöglichkeiten machen ihn zur idealen Wahl für Piloten, die maximale Kontrolle über ihr Simulations-Erlebnis wünschen.
Nahtlose Plug-and-Play-Kompatibilität – Keine aufwendige Einrichtung, keine zusätzlichen Treiber – einfach anschließen und loslegen. Der 5-Pin-Luftfahrtanschluss sorgt für eine sichere und stabile Signalübertragung und ermöglicht die Nutzung mit den meisten gängigen Flightbases.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Gehäuse aus Luftfahrt-Aluminium für Langlebigkeit und eine solide Griffigkeit.
Oft vergriffen – Verfügbarkeit kann ein Problem sein.
Abnehmbare Module ermöglichen eine einfache Anpassung.
Keine offizielle MacOS-Unterstützung.
27 Eingänge und ALPS-Daumenstick für umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten.
Plug-and-Play-Kompatibilität mit den meisten Flightbases.
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Plattform
PC
Hauptmaterial
Luftfahrt-Aluminiumlegierung
Nennspannung
3,3V
Nennstrom
5A
Steckverbindung
5-Pin-Luftfahrtanschluss
Z-Achsen-Modul
Optional
Abmessungen
99×213,5×132mm
Moza MH16 Flightstick Kompatibilität
Kompatibel mit
Nicht kompatibel mit
PC (Windows-basierte Systeme)
MacOS
Die meisten Flightbases mit 5-Pin-Luftfahrtanschluss
Konsolen (PlayStation, Xbox)
MOZA Cockpit Control Software
Nicht standardisierte USB-Schnittstellen
Der Moza MH16 Flightstick funktioniert nahtlos mit den meisten PC-basierten Flugsimulations-Setups, dank seines 5-Pin-Luftfahrtanschlusses und der Plug-and-Play-Funktionalität. Mac-Nutzer müssen sich jedoch nach Alternativen umsehen, da keine offizielle Unterstützung für macOS existiert. Nutzer berichten von einer soliden Integration mit einer Vielzahl von Bases, was ihn zu einer flexiblen Option für Simulationsfans macht, die ihr Equipment individuell anpassen möchten.
Was die Gaming-Plattformen betrifft, so ist der MH16 rein für PC-Nutzer konzipiert. Er funktioniert problemlos mit Windows-basierten Flugsimulatoren wie DCS, MSFS2020 und X-Plane, während Konsolenspieler leider außen vor bleiben – es gibt keine native PlayStation- oder Xbox-Unterstützung. Für ernsthafte Sim-Piloten ist das jedoch kein Nachteil, da der PC nach wie vor die bevorzugte Plattform für realistische Flugsimulationen bleibt.
Moza MTLP Take-off Landing Panel bringt das Gefühl eines echten Kampfjet-Betriebs in das Heim-Cockpit mit einem robusten, taktilen Steuerungssystem, das für ernsthafte Sim-Piloten entwickelt wurde. Inspiriert vom F/A-18-Landepanel bietet es ein intuitives Schalterlayout, das schnelle, instinktive Eingaben ermöglicht, ohne auf visuelle Bestätigung angewiesen zu sein. Der authentische Feststellbremsmechanismus sorgt für einen soliden, mechanischen Rückstoß, der sich anfühlt, als käme er direkt aus einem echten Kampfjet. Mit 25 programmierbaren Schaltsignalen und Hall-Effekt-Sensoren für höchste Präzision überbrückt dieses Panel die Lücke zwischen virtueller und haptischer Cockpit-Interaktion.
Was hebt das Moza MTLP Take-off Landing Panel hervor?
Entwickelt für direkte Steuerung Nach dem Vorbild des F/A-18-Landepanels priorisiert dieses Setup eine intuitive Bedienung. Das Schalterlayout ermöglicht es Piloten, kritische Flugzeugfunktionen durch bloße Haptik zu steuern, wodurch die Notwendigkeit entfällt, den Blick vom Bildschirm abzuwenden – ein entscheidender Vorteil in schnellen Umgebungen wie Kampfeinsätzen und Trägerlandungen.
Hall-Sensor-Präzision für zentrale Funktionen Im Gegensatz zu herkömmlichen mechanischen Schaltern integriert das MTLP Hall-Effekt-Sensoren in Schlüsselsteuerungen wie das Fahrwerk und den Fanghaken. Diese Sensoren gewährleisten eine langfristige Zuverlässigkeit und gleichbleibende Eingabepräzision, ohne dass Abnutzung oder Drift entstehen.
Robuste Konstruktion für dauerhafte Nutzung Die Aluminiumlegierung, die für den Bremshebel, den Fanghaken und das Fahrwerk verwendet wird, sorgt für Langlebigkeit. Diese Komponenten sind auf wiederholte, kraftvolle Betätigung ausgelegt und machen das Panel zu einer langfristigen Investition für Flugenthusiasten, die mechanische Robustheit schätzen.
Nahtlose Integration in das Moza-Ökosystem Das MTLP wurde speziell für die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Moza MTP Throttle Panel entwickelt, um ein vollständiges Kampfjet-Steuerungssetup zu bilden. Über die Moza Cockpit-Software können Nutzer telemetriegesteuerte Beleuchtungseffekte synchronisieren und ihre Tastenbelegungen individuell anpassen.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Nach dem F/A-18-Landepanel modelliert
Tischklemme separat erhältlich
Hall-Effekt-Sensoren für Präzision und Langlebigkeit
Nur PC-kompatibel
25 programmierbare Schaltsignale für umfangreiche Steuerung
Kompatibel mit Moza-Ökosystem für vollständiges Kampfjet-Setup
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Abmessungen
196.5 × 134.7 × 149 mm
Gehäusematerial
Verbundmaterialien
Bremshebel-Material
Aluminiumlegierung
Gewicht
680g
Schaltsignale
25
Telemetrie-Beleuchtung
Ja (kein zusätzliches Plug-in erforderlich)
Unterstützte Plattform
PC
Tischklemme
Optionales Zubehör
Enthaltenes Zubehör
Datenkabel, Benutzerhandbuch
Kompatibilität des Moza MTLP Take-off Landing Panel
Kompatibel mit
Nicht kompatibel mit
Moza MTP Throttle Panel
Schubhebel von Drittanbietern
Moza Cockpit-Software zur Anpassung
Konsolenplattformen
PC-basierte Flugsimulatoren
MacOS
Entwickelt für PC-basierte Simulatoren, integriert sich das MTLP nahtlos mit dem Moza MTP Throttle Panel, um eine fighter-jet-ähnliche Steuerkonfiguration zu ermöglichen. Das Panel wird über die Moza Cockpit-Software konfiguriert und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, einschließlich telemetriegesteuerter Beleuchtungseffekte. Es unterstützt jedoch keine Schubhebel von Drittanbietern, sodass die beste Funktionalität innerhalb des Moza-Ökosystems erreicht wird.
Ausschließlich PC-Kompatibilität gewährleistet Unterstützung für die wichtigsten Flugsimulatoren, aber MacOS und Konsolen werden nicht unterstützt. Flugenthusiasten, die Microsoft Flight Simulator 2020, Microsoft Flight Simulator 2024 und X-Plane 12 nutzen, finden das Panel nativ erkannt mit direkter Plug-and-Play-Funktionalität über USB. Xbox- oder PlayStation-Nutzer müssen jedoch auf alternative Hardware zurückgreifen.
Moza MTP Throttle Panel bietet eine robuste Flugsteuerungserfahrung, inspiriert von trägergestützten Kampfflugzeugen. Das einstellbare Rastensystem ermöglicht eine präzise Kontrolle, sei es beim Management von Nachbrennern oder beim Simulieren von Mittellagen in Weltraumsimulationen. Das integrierte Vibrations-Feedback verbessert das Situationsbewusstsein, indem es Piloten auf aerodynamische Veränderungen, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Kampfbedingungen hinweist. Mit 27 programmierbaren Schaltern, einem Hall-Effekt-Joystick und Griffen aus Aluminiumlegierung ist dieses Schubhebelpanel für Simulationspiloten konzipiert, die höchste Präzision in anspruchsvollen Umgebungen fordern.
Was hebt das Moza MTP Throttle Panel hervor?
Anpassbares Rastensystem für maximale Kontrolle Das MTP Throttle ermöglicht es Nutzern, Rastpunkte fein abzustimmen, was es ideal für Nachbrenner-Einstellungen, Umkehrschub oder präzise Raumflugmanöver macht. Ob beim Feineinstellen von Leistungskurven oder beim Erstellen klar definierter Triebwerksstufen – dieses Feature bietet eine Flexibilität, die in anderen Schubhebel-Setups selten zu finden ist.
Integriertes Vibrations-Feedback für verbessertes Situationsbewusstsein Im Gegensatz zu passiven Schubhebeln enthält das MTP Vibrationsmotoren, die auf Telemetriedaten des Simulators reagieren. Dieses Feedback-System liefert haptische Warnungen zu aerodynamischem Widerstand, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Systemausfällen und gibt Piloten eine zusätzliche Informationsquelle während des Fluges.
27 programmierbare Schalter für komplexe Flugoperationen Die Steuerfläche ist mit 27 Schaltern ausgestattet, die für wichtige Funktionen wie Fahrwerksausfahren, Triebwerkszündung oder Kampfsysteme konfiguriert werden können. Das optimierte Layout stellt sicher, dass alle Befehle während des Fluges problemlos erreichbar bleiben.
Hall-Effekt-Joystick für zusätzliche Eingabemöglichkeiten Direkt in den Schubhebel integriert, ermöglicht dieser Joystick eine driftfreie Eingabe für präzise Steuerungsanpassungen. Ob für Höhenruder-Trimm, Seitenrudereingaben oder sogar Kamerasteuerung – der Hall-Effekt-Sensor sorgt für konstante Leistung ohne den Verschleiß herkömmlicher Potentiometer.
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
Einstellbares Rastensystem für Nachbrenner und Weltraumsimulationen
Tischklemme separat erhältlich
Integriertes Vibrations-Feedback reagiert auf Flugbedingungen
Nur PC-Unterstützung, keine Konsolenkompatibilität
27 programmierbare Schalter für umfassende Steuerung
Langlebiger Aluminiumgriff mit taktilem Gefühl
Spezifikationen
Spezifikation
Wert
Abmessungen
277 × 194 × 216 mm
Gehäusematerial
Verbundmaterial
Schubhebelgriff-Material
Aluminiumlegierung
Gewicht
2,1 kg
Physische Schalter
27
Vibrations-Telemetrie
Unterstützt (kein Plug-in erforderlich)
Beleuchtungs-Telemetrie
Unterstützt (kein Plug-in erforderlich)
Unterstützte Plattform
PC
Tischklemme
Optional
Tischmontageplatte
Optional
Enthaltenes Zubehör
Datenkabel, Schraubenschlüssel, Benutzerhandbuch
Kompatibilität des Moza MTP Throttle Panel
Kompatibel mit
Nicht kompatibel mit
MOZA Cockpit-Software zur Anpassung
Konsolenplattformen
MOZA MTLP Panel für vollständiges Kampfflugzeug-Setup
Schubhebel von Drittanbietern
PC-basierte Flugsimulatoren
MacOS
Entwickelt für PC-basierte Simulatoren, integriert sich das MTP Throttle nahtlos mit der MOZA Cockpit-Software, die präzise Anpassungen für Vibrations-Feedback, Schalterbelegung und telemetriegestützte Beleuchtungseffekte ermöglicht. Es lässt sich zudem mit dem MOZA MTLP Panel kombinieren, um ein modulares Kampfflugzeug-Steuerungssystem zu schaffen, das das Start- und Landungserlebnis verbessert.
Ausschließlich PC-Kompatibilität gewährleistet Plug-and-Play-Funktionalität mit Microsoft Flight Simulator 2020, Microsoft Flight Simulator 2024 und X-Plane 12. Allerdings werden MacOS und Konsolen nicht unterstützt, sodass Xbox- und PlayStation-Nutzer nach alternativen Schubhebel-Lösungen suchen müssen.